"Swiss IT Reseller" vermittelt seinen Lesern täglich alle wichtigen Personalmeldungen der Schweizer ICT-Branche. An dieser Stelle zeigen wir nun die Bilder der "Köpfe des Monats Oktober 2025" online gebündelt. Sie erhalten so einen Schnellüberblick über sämtliche Rochaden, Neubesetzungen, Wiedereinstiege, Abgänge und Beförderungen, welche sich innerhalb des vergangenen Monats in der ICT-Szene Schweiz abgespielt haben.
Unter anderem wurde bekannt, dass Renato Petrillo (Bild, mitte) bei Baggenstos per 1. Oktober 2025 die Rolle des CEO von Michael Kistler übernommen hat. Ihm haben wir im Rahmen eines Kurzinterviews als "Kopf des Monats" in der aktuellenm Printausgabe von "IT Reseller" auch ein paar Fragen gestellt, unter anderem die nach dem, was er als Kind werden wollte. Seine Antwort: "Zuerst Superman, mir gefiel der Gedanke des Fliegens und die Stärke." Was ebenfalls eine Option gewesen wäre, was zuoberst auf seiner Bucket List steht, was seine erste Amtshandlung im neuen Job war und noch einiges mehr lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von "IT Reseller", die seit kurzem bei den Lesern ist. Sie sind noch kein Abonnent?
Bestellen Sie hier ein kostenloses Probeabo und schnuppern Sie unverbindlich hinein in "Swiss IT Reseller".
(mw)
David von Ow ist nach 30 Jahren in den Ruhestand getreten. Für ihn übernimmt nun Raphael Maier (Bild) die Rolle als CEO von Sonepar in der Schweiz. (Quelle: Sonepar)
Lake Solutions verkleinert die Geschäftsleitung. Daniele Palazzo verlässt das Unternehmen nach mehr als 20 Jahren, seine Aufgaben werden im Rahmen einer Reorganisation an die drei verbleibenden GL-Mitglieder verteilt. (Quelle: Lake Solutions)
Bei Inventx amtet Torsten Böttjer (Bild) neu als Head of Cloud Services. Böttjer soll in der neu geschaffenen Rolle die Weiterentwicklung der Hybrid-Cloud-Strategie von Inventx für den Schweizer Finanz- und Versicherungsmarkt vorantreiben (Quelle: Inventx)
Mit Danila Rudenka holt das Beratungsunternehmen Eraneos neu einen CTO an Bord. (Quelle: Eraneos)
Thomas Benz hat als Geschäftsführer den Bereich Enterprise Computing Solutions (ECS) bei Arrow in der Schweiz übernommen. (Quelle: Arrow )
Mit Sebastian Bloch (Bild, links) gibt Allgeier Schweiz den Nachfolger von CEO Alex Plasa (Bild, rechts) bekannt. (Quelle: Allgeier)
IT-Dienstleister Clearbyte holt mit Pauline Kieffer eine COO an Bord. (Quelle: Clearbyte)
Der Healthcare-Stratege Remo Mini hat von Büro H Healthcare Consulting zu Collana Health gewechselt. (Quelle: Linkedin-Profil)
Mit Nicolas Capitoni hat Cisco Schweiz einen neuen Verantwortlichen für Cybersicherheit gewonnen. (Quelle: Cisco)
Bei Swiss IT Professional kommt es auf 2026 hin zu einem Führungswechsel. Markus Senn (Bild, rechts) übergibt die Geschäftsleitung dann an Andreas Fehlmann (links). (Quelle: Swiss IT Professional)
Beim in Lugano ansässigen KI-Anbieter Artificialy übernimmt Luca Gambardella (Bild) die Rolle des Chief Executive Officer. (Quelle: Artificialy)
Als Vice President Switzerland soll Martin Kull (Bild) die Gesamtverantwortung für alle Vertriebskanäle von Bechtle in der Schweiz übernehmen. Er folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen verlässt. (Quelle: Bechtle)
Boll Europe erhält Verstärkung: Thomas Plein (Bild) Übernimmt als Regional Sales Manager die Verantwortung für die Unterstützung der Partner. (Quelle: Linkedin-Profil)
Mit Matthias Lauper und seinem Team holt DQ Solutions gleich mehrere UEM-Profis ins Unternehmen und stockt den Bereich rund um verwaltete Endgeräte um sechs auf insgesamt zwölf Mitarbeitende auf. Lauper kommt von Swiss IT Security (SITS). (Quelle: DQ Solutions)
Marcel Gurrath folgt als CEO des Technoparks Zürich auf Karin Looser. Er soll den Standort für junge Unternehmen und Tech-Start-ups weiter stärken. (Quelle: Technopark Zürich)
Das Luzerner Software- und Beratungsunternehmen Swiss GRC, spezialisiert auf Governance, Risk und Compliance, gönnt sich eine neue Geschäftsleitung, bestehend aus Yahya Mohamed Mao (CMO), Fari Ganji (CIO), Besfort Kuqi (Gründer & CEO), Daniel Arnold (CPO) und Gentian Ajeti (CCO) (v.l.n.r.) (Quelle: Swiss GRC)
Bei der Digitalisierungspartnerin der Schweizer Hochschulen übernimmt Thomas Sutter (Bild) das Zepter als Managing Director von Tom Kleiber, der die Stiftung auf Ende 2025 verlässt und CEO von Aveniq wird. (Quelle: Switch)
Nach drei Jahren an der Spitze von U-Blox gibt Stephan Zizala (Bild) Ende 2025 den CEO-Posten ab. Die Nachfolge übernimmt ein Co-CEO-Duo bestehend aus CFO Camila Japur und Mitgründer Andreas Thiel. (Quelle: U-Blox)