Fenaco gibt Beteiligung an Quickline bekannt
Quelle: Quickline

Fenaco gibt Beteiligung an Quickline bekannt

Fenaco übernimmt einen Teil von Quickline. Über die Höhe der Beteiligung ist allerdings nichts bekannt. Ziel der Partnerschaft sei es, die digitale Infrastruktur im ländlichen Raum zu stärken.
4. November 2025

   

Die Fenaco-Genossenschaft beteiligt sich an der Quickline Holding. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, und auch die Höhe der Beteiligung ist unklar – es handelt sich aber über eine Minderheitsbeteiligung. Ziel der Partnerschaft ist es laut Quickline und Fenaco, die digitale Infrastruktur in ländlichen Regionen zu stärken und gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen.

Die Agrargenossenschaft Fenaco ist via Agrola bereits in der Energie und über Bison im IT-Dienstleistungsgeschäft tätig, während Quickline ebenfalls im Energieumfeld mittels Smart-Meter-Lösungen aktiv ist.



Quickline-CEO Egon Perathoner erklärt zum neuen Partner: "Ich bin überzeugt, dass beide Unternehmen voneinander profitieren und ihre Marktpositionen stärken und weiter ausbauen können. Es freut mich ausserordentlich, dass die Fenaco-Genossenschaft das Wachstumspotenzial in der Telekommunikations- und Energiebranche mit uns erkannt hat, uns damit den Rücken im hartumkämpften Markt stärkt und uns ihr Vertrauen schenkt." Michael Feitknecht, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Fenaco, betont derweil die zunehmende Bedeutung digitaler Netze im ländlichen Raum sowie für die Landwirtschaft. Beide Unternehmen wollten gemeinsam das Potenzial für Kunden sowie Mitglieder weiterentwickeln, so Feitknecht. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Quickline mit Umsatzsteigerung und Verbundwachstum

30. April 2025 - Etwas mehr Umsatz und deutlich mehr Kunden, vor allem in den Bereichen Mobile und TV Streaming, meldet Quickline für das Jahr 2024. Auch die hohe Kundenzufriedenheit sei erneut bestätigt worden.

Quickline ab 2025 mit neuer Geschäftsleitung

16. Oktober 2024 - Die Führung von Quickline stellt sich ab dem nächsten Jahr neu auf. CEO des Unternehmens wird Egon Perathoner (Bild, links), die Rolle des COO übernimmt Dominik Breitenmoser (Bild, mitte) und die Aufgabe des CFO wird von Eshchar Cohen (Bild, rechts) ausgeführt.

Egon Perathoner wird CEO von Quickline

21. August 2024 - Quickline befördert seinen COO Egon Perathoner zum neuen CEO. Er übernimmt die Stelle von VR-Präsident Felix Kunz, der das Amt seit Anfang Jahr ad interim ausübte.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER