OpenAI und Broadcom wollen 10 Gigawatt kundenspezifische KI-Beschleuniger bauen und diese zwischen 2026 und 2029 als komplette Racks ausrollen. OpenAI
erklärt, dass die eigenen Beschleuniger und Systeme in Partnerschaft mit Broadcom entwickelt und in den Rechenzentren von OpenAI sowie in Partner-Standorten installiert werden. Beide Seiten haben ein Term Sheet zur Lieferung von Racks mit KI-Beschleunigern und Broadcom-Netzwerktechnik unterzeichnet, einschliesslich Ethernet-, PCIe- und optischer Verbindungen, so OpenAI und
Broadcom.
Zur Einordnung nennt OpenAI das Ziel, Erkenntnisse aus der Modell- und Produktentwicklung direkt in Hardware zu überführen. "Die Partnerschaft mit Broadcom ist ein entscheidender Schritt zum Aufbau der Infrastruktur, die wir brauchen, um das Potenzial von KI zu erschliessen und echte Vorteile für Menschen und Unternehmen zu schaffen", sagt Sam Altman, Mitgründer und CEO von
OpenAI. Broadcom betont die Kombination aus kundenspezifischen Beschleunigern und standardbasierten Ethernet-Lösungen für Scale-up und Scale-out. "Die Zusammenarbeit von Broadcom mit OpenAI markiert einen entscheidenden Moment in der Entwicklung künstlicher Intelligenz", sagt Hock Tan, Präsident und CEO von Broadcom.
(dow)