OpenAI und Broadcom geben Partnerschaft bekannt OpenAI arbeitet mit Broadcom zusammen, um bis Ende 2029 Racks mit KI-Beschleunigern und Netzwerksystemen bereitzustellen. OpenAI entwirft die Chips und Systeme, Broadcom liefert die Racks samt Netzwerk auf Ethernet-Basis und startet die Umsetzung in der zweiten Jahreshälfte 2026. 14. Oktober 2025
Tesco verklagt Broadcom wegen VMware-Lizenzen Tesco zieht Broadcom vor Gericht und fordert 100 Millionen Pfund, weil Support und Updates für 2021 gekaufte VMware-Dauerlizenzen nur noch mit neuen Abos erhältlich seien. 5. September 2025
Broadcom mit 22 Prozent mehr Umsatz, Aktie profitiert Der Technologieriese steigerte die Einnahmen im abgelaufenen Quartal um 22 Prozent auf fast 16 Milliarden Dollar. Wie beim Gewinn wurden damit die Markterwartungen übertroffen, wovon die Aktie profitieren konnte. 5. September 2025
Europäische Cloud-Provider klagen gegen VMware-Übernahme Der CISPE-Verband hat Klage gegen die Entscheidung der Europäischen Kommission eingereicht, die Übernahme von VMware durch Broadcom zu genehmigen. Ziel ist die Aufhebung der Zustimmung. 25. Juli 2025
Broadcom schliesst mehr VMware-Partner von Partnerprogramm aus Das Advantage Partnerprogramm für VMware-Partner wird durch Broadcom per Ende Oktober aufgelöst. Dem neuen Partnerprogramm kann man nur auf Einladung beitreten. 17. Juli 2025
Arista übernimmt Velocloud von Broadcom Die ehemalige VMware-Tochter Velocloud ging 2023 gemeinsam mit ihrem Mutterhaus in den Besitz von Broadcom über. Nun wurde der SD-WAN-Spezialist an Arista Networks verkauft. 3. Juli 2025
Broadcom sorgt trotz Kritik für Umsatzsprünge im VMware-Geschäft Der Missmut über die VMware-Strategie von Broadcom ist gross bei Partnern und Kunden. Dennoch scheinen die Massnahmen die Zahlen in die Höhe zu treiben. 6. Juni 2025
Broadcom hat Lizenzen für VMware um bis zu 1500 Prozent verteuert Seitens des EU-Cloud-Anbieterverbandes CISPE wird deutliche Kritik an Broadcoms Lizenzpolitik rund um VMware laut. So sollen Lizenzen um 800 bis 1500 Prozent erhöht worden sein. 27. Mai 2025
Broadcom startet Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 10 Milliarden Broadcom ruft ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 10 Milliarden Dollar bis Ende Jahr ins Leben. Die Aktion sorgt für eine kurzfristige Erholung der Aktie. 8. April 2025
Broadcom VMware erhöht Mindestlizenz auf 72 Cores Wer VMware-Lösungen nutzt, muss künftig eine Lizenz für mindestens 72 CPU-Kerne pro Server lösen, auch wenn zum Beispiel nur ein System mit acht Kernen damit ausgestattet werden soll. 31. März 2025
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?