Dennis Monner löst Daniel Neuhaus als CEO von Open Systems ab
Quelle: Open Systems

Dennis Monner löst Daniel Neuhaus als CEO von Open Systems ab

Dennis Monner (Bild, rechts) folgt bei Open Systems als CEO auf Daniel Neuhaus (Bild, links), der 2020 mit der Übernahme seines Unternehmens Sqooba zum Unternehmen stiess.
30. September 2025

   

Der international tätige SASE-Spezialist Open Systems mit Hauptsitz in Zürich verkündet die Ernennung von Dennis Monner zum neuen CEO. Er folgt ab dem 1. Oktober 2025 auf den bisherigen CEO Daniel Neuhaus. Monner ist laut seinem neuen Arbeitgeber ein erfahrener Go-to-Market-Leader und Branchenkenner. Mit dem neuen CEO wolle man einen Schwerpunkt auf nachhaltiges Wachstum legen und die Kunden- und Marktnähe verstärken. Mit Monner an der Spitze will man nun ein nächstes Wachstumskapitel einleiten, der Fokus soll auf der Erschliessung neuer Marktsegmente, dem Ausbau von Partnerschaften und der Entwicklung neuer Angebotsstrategien liegen. Dennis Monner hat eine Reihe von Start-ups gegründet und hochgezogen, in seiner letzten Position war er schliesslich bei Aryaka als Chief Commercial Officer tätig.


Der scheidende Geschäftsführer Daniel Neuhaus stiess 2020 mit der Übernahme seines Unternehmens Sqooba durch Open Systems zum Unternehmen, wo er erst als Chief Product Officer amtete. 2023 übernahm er dann die Leitung des Unternehmens. Unter anderem begleitete Neuhaus die Beteiligung der Schweizerischen Post an Open Systems im Jahr 2024 ("IT Reseller" berichtete).
"In den vergangenen Jahren haben wir die Grundlagen für globales Wachstum gelegt. Wir haben unsere Produktvision geschärft, Strukturen skaliert und den Kundenfokus vertieft. Dies wäre ohne das Engagement unserer Mitarbeitenden nicht möglich gewesen“, so Daniel Neuhaus. Dennis Monner ergänzt: "Open Systems hat ein starkes Fundament gelegt, das sich durch leistungsfähige Technologie und klare Kundenzentrierung auszeichnet. Das Potenzial für die kommenden Jahre ist riesig. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team unsere Reichweite auszubauen, unseren Markteinfluss zu verstärken und weiteres Wachstum und Innovation zu schaffen." (win)


Weitere Artikel zum Thema

Schweizerische Post plant Übernahme von Open Systems

19. September 2024 - Die Schweizerische Post will ihre Position im Bereich der digitalen Sicherheit stärken und übernimmt das Zürcher Unternehmen Open Systems. Die Übernahme soll das bestehende Angebot der Post im Bereich sichere Kommunikations- und IT-Sicherheitslösungen für Behörden und Unternehmen erweitern.

Microsoft Schweiz kürt Partner des Jahres

20. Juli 2022 - Die Schweizer Microsoft-Partner des Jahres sind bekannt. Den Gesamtpreis hat Open Systems abgeräumt, die weiteren Awards in 12 Kategorien gehen an unterschiedliche IT-Dienstleister und Reseller.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER