KI-Ausgaben sollen sich 2025 auf 1,5 Billionen Dollar belaufen

KI-Ausgaben sollen sich 2025 auf 1,5 Billionen Dollar belaufen

2025 sollen die weltweiten Ausgaben für Künstliche Intelligenz knapp 1,5 Billionen US-Dollar ausmachen. Für das kommende Jahr prognostizieren Gartner-Analysten dann den Sprung über die 2-Milliarden-Marke.
18. September 2025

   

Die Analysten von Gartner prognostizieren, dass sich die Ausgaben für Künstliche Intelligenz, darunter Software, Services und auch Infrastruktur, im Jahr 2025 auf 1,48 Billionen US-Dollar belaufen sollen. 2024 waren es noch rund 988 Milliarden Dollar. Und die Aussichten stehen auf weiteres Wachstum: 2026 sollen es dann bereits 2,02 Billionen Dollar sein. Allerdings bezieht Gartner in diese Rechnung auch KI-optimierte Endgeräte wie PCs und Smartphones mit ein, ohne dass diese für den tatsächlichen KI-Einsatz gedacht sein müssen.

"Die Prognose geht von anhaltenden Investitionen in den Ausbau der KI-Infrastruktur aus, da die grossen Hyperscaler ihre Investitionen in Rechenzentren mit KI-optimierter Hardware und GPUs zur Skalierung ihrer Dienste weiter erhöhen", so John-David Lovelock, Distinguished VP Analyst bei Gartner. "Die KI-Investitionslandschaft erweitert sich auch über die traditionellen US-Tech-Giganten hinaus, einschliesslich chinesischer Unternehmen und neuer KI-Cloud-Anbieter." Aber auch Risikokapitalinvestitionen in KI-Anbieter würden für zusätzlichen Rückenwind bei den KI-Ausgaben sorgen.


Der grösste Posten wird im Gesamtjahr mit rund 298 Milliarden Dollar auf GenAI-Smartphones entfallen, gefolgt von 283 Milliarden Dollar für KI-Services und Ausgaben für KI-optimierte Server mit 268 Milliarden Dollar. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Check Point übernimmt KI-Security-Spezialist Lakera

17. September 2025 - Mit der Übernahme von Lakera, das von ehemaligen KI-Spezialisten von Google und Meta gegründet wurde, will sich Check Point im Bereich KI-Security besser aufstellen.

KI soll bis 2029 ein Viertel aller IT-Ausgaben ausmachen

29. August 2025 - Die weltweiten KI-Investitionen sollen laut IDC in den kommenden Jahren rasant steigen. Wichtigster Treiber ist demnach agentenbasierte KI.

Chinesische KI-Firmen bilden Allianzen für eigenes Ökosystem

29. Juli 2025 - Chinas KI-Unternehmen haben zwei neue Allianzen angekündigt, um ein vollständig inländisches Ökosystem aufzubauen und Abhängigkeiten von ausländischer Technologie zu vermindern.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER