OpenAI schliesst Cloud-Deal über 300 Milliarden Dollar mit Oracle

OpenAI schliesst Cloud-Deal über 300 Milliarden Dollar mit Oracle

Ab 2027 will OpenAI über fünf Jahre hinweg für 300 Milliarden Dollar Rechenleistung von Oracle beziehen. Bis anhin verliess man sich hierfür auf Microsoft und Google.
12. September 2025

   

KI-Pionier OpenAI hat einen Vertrag über 300 Milliarden Dollar mit Oracle geschlossen, der den Kauf von Rechenleistung über die nächsten fünf Jahre vorsieht, wie diverse Medien mit Bezug auf das "Wall Street Journal" berichten (Paywall). Das Vorhaben soll im Jahr 2027 starten und ist Bestandteil des Projekts Stargate, das Investitionen von 500 Milliarden Dollar in die KI-Infrastruktur der USA vorsieht ("IT Reseller" berichtete).

Mittlerweile fragen sich viele Beobachter, wie OpenAI die Investitionen finanzieren will. OpenAI rechnet im laufenden Jahr nach eigenen Angaben mit einem Umsatz von gerade einmal 12,7 Milliarden Dollar. Hinzu kommt, dass das KI-Unternehmen mit Broadcom vereinbart hat, einen eigenen KI-Chip zu designen, auch hier sollen 10 Milliarden Dollar investiert werden.


In der Vergangenheit verliess sich OpenAI bei der Cloud-Nutzung mehrheitlich auf Microsofts Azure-Plattform. Im Frühsommer ging das Unternehmen dann eine Partnerschaft mit Google Cloud ein, um den wachsenden Bedarf an Rechenleistung zu decken. Welchen Einfluss die Vereinbarung mit Oracle auf die Kooperation mit Microsoft und Google hat, ist offen. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Larry Ellison löst(e) Elon Musk als reichster Mann der Welt ab

11. September 2025 - Nachdem die Aktien von Oracle nach Bekanntgabe der jüngsten Quartalsergebnisse wortwörtlich nach oben schnellten, war Hauptaktionär Larry Elisson (Bild) Elon Musk neu reichster Mann der Welt – allerdings nur kurzzeitig.

OpenAI nutzt Rechenpower von Google Cloud

13. Juni 2025 - OpenAI geht eine Partnerschaft mit Google Cloud ein, um deren Rechenleistung zu nutzen. Google Cloud stärkt so aber auch einen Konkurrenten.

Oracle kündigt Partnerschaften in Sachen KI an

13. Juni 2024 - Oracle geht rund um die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Partnerschaften mit Microsoft, OpenAI und Google Cloud ein. Hintergrund sind die Verknüpfung sowie Skalierung von KI-Workloads.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER