Weltweiter Halbleitermarkt wächst 2025 um 17,6 Prozent
Quelle: Depositphotos

Weltweiter Halbleitermarkt wächst 2025 um 17,6 Prozent

Angetrieben durch die hohe Nachfrage nach KI-Infrastruktur und Rechenzentrums-Technologien wächst der weltweite Halbleitermarkt 2025 laut IDC um 17,6 Prozent auf 800 Milliarden US-Dollar. 2028 könnte eine Billion erreicht werden.
9. September 2025

   

Laut den Marktforschern von IDC wird der weltweite Umsatz mit Halbleitern im Jahr 2025 800 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einem Wachstum von 17,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits 2024 hatte die Branche mit einem Anstieg von 22,4 Prozent ein deutliches Wachstum notieren können.

Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum bleibt das Datacenter-Geschäft, so IDC – sprich die starke Nachfrage nach KI-Infrastruktur, beschleunigtem Computing und Netzwerktechnologien im Rechenzentrumsbereich. Auch angrenzende Bereiche wie Speicher, Hochgeschwindigkeitsverbindungen und Rack-Scale-Systeme sollen hiervon profitieren. Das Segment Compute wird laut Prognose 2025 um 36 Prozent auf 349 Milliarden US-Dollar wachsen.


Auch die Nachfrage nach Netzwerktechnologien zieht laut IDC an, und zwar um 13 Prozent. Die Verbreitung KI-basierter Anwendungen führe zu Engpässen bei der Datenübertragung, was Cloud-Anbieter, Telekomunternehmen und Unternehmen zu Investitionen in Netzwerkhalbleiter veranlasst. Besonders gefragt seien dabei Ethernet-Switches, sogenannte SmartNICs (intelligente Netzwerkkarten) und DPUs (Data Processing Units), die Aufgaben von CPUs und GPUs übernehmen.
Auch im Automobil- und Industriesektor sei nach einer Phase der Korrektur wieder Wachstum zu verzeichnen. Für den Automobilmarkt erwartet IDC ein Plus von 3 Prozent, getragen von höherem Halbleiteranteil pro Fahrzeug und der Einführung neuer Technologien. Das industrielle Segment soll um 11 Prozent wachsen, nach einem Rückgang im Vorjahr.

Im Smartphone-Segment stützt sich das erwartete Wachstum von 5 Prozent weniger auf Stückzahlen als auf den steigenden Halbleitergehalt pro Gerät. 5G, KI-Funktionen und höhere Anforderungen an Multimedia treiben diese Entwicklung.


IDC prognostiziert, dass der weltweite Halbleitermarkt bereits 2028 die Marke von einer Billion US-Dollar erreichen könnte. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Halbleiter-Umsatz verdoppelt sich bis 2030

27. August 2025 - Bis 2030 werden weltweit Halbleiter im Wert von weit über einer Billion Dollar verbaut. Der grösste Teil davon wird in Servern zum Einsatz kommen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER