Der Technologiekonzern
Broadcom hat die Ergebnisse für das per Ende Juli abgeschlossene Quartal veröffentlicht und übertrifft damit die Markterwartungen. Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 15,95 Milliarden Dollar, womit die 15,83 Milliarden, welche die von Factset befragten Analysten im Durchschnitt prognostizierten deutlich getoppt wurden. In der KI-Sparte kletterten die Einnahmen um 63 Prozent auf 5,2 Miliarden Dollar und im Geschäft mit Infrastructure Software, zu dem auch VMware zählt, wurde ein Anstieg von 43 Prozent auf 6,79 Milliarden Dollar erzielt.
Während in der Vorjahresperiode noch ein Verlust resultierte, beendete Broadcom das jüngste Quartal mit einem Nettogewinn von 4,14 Milliarden Dollar oder 1,69 Dollar pro Aktie. Seitens der Marktbeobachter wurde hier lediglich von 1,66 Dollar ausgegangen.
Der Markt reagierte erfreut über die Quartalsergebnisse und die Broadcom-Titel legten nach Bekanntgabe im nachbörslichen Handel um bis zu 6 Prozentpunkte zu. Seit Jahresbeginn ist der Wert der Aktie damit um 32 Prozent angestiegen.
(rd)