B2B-Monitor 2025 untersucht Einkaufsverhalten im B2B-Bereich
Quelle: Carpathia

B2B-Monitor 2025 untersucht Einkaufsverhalten im B2B-Bereich

Laut dem B2B-Monitor 2025 von Carpathia spielen im Einkaufsverhalten von Unternehmen digitale und persönliche Kontaktpunkte gemeinsam eine wichtige Rolle.
4. September 2025

   

Die E-Commerce-Experten von Carpathia Consulting haben den B2B-Monitor 2025 veröffentlicht, mit dem das Einkaufsverhalten im digitalen B2B-Commerce untersucht wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale und persönliche Kontaktpunkte weiterhin gemeinsam eine zentrale Rolle im B2B-Einkauf spielen. Website und Webshop des Lieferanten sind laut der Befragung in allen Phasen von hoher Bedeutung – von der ersten Recherche über die Bestellung bis zum Aftersales. Gleichzeitig bleibt der persönliche Kontakt, etwa durch Aussendienst oder Telefon, relevant: 84 Prozent der Befragten geben an, dass persönliche Empfehlungen bei der Lieferantensuche eine wichtige Rolle spielen.

Unterschiede im Einkaufsverhalten zeigen sich je nach Alter, Branche und Unternehmensgrösse. So bevorzugen ältere Befragte eher persönliche Kontakte zur Informationsbeschaffung, während jüngere Gruppen – wenig überraschend – stärker auf digitale Kanäle setzen. Grosse Unternehmen nutzen laut Carpathia verstärkt systemgestützte Bestellprozesse. In der Industrie erfolgt der Einkauf häufig direkt aus unternehmensinternen Systemen, während Fachhändler oder Installateure eher Onlineshops verwenden. Branchenabhängige Unterschiede bestehen auch im Aftersales-Bereich: Während im Baugewerbe und im Sporthandel persönliche Besuche geschätzt werden, ist dieser Service in der ICT-Branche weniger gefragt.


Die quantitative Studie basiert auf einer Befragung, die zwischen November 2024 und Januar 2025 online durchgeführt wurde. Sie basiert auf einer Stichprobe von 150 Unternehmen, die Produkte für den direkten oder indirekten Wiederverkauf beschaffen.
Ziel der neu konzipierten Erhebung war es laut Carpathia, eine belastbare Datenbasis zu schaffen, die künftig regelmässig aktualisiert werden kann.

Der B2B-Monitor 2025 kann gegen Angabe von Name, Firma und Adresse kostenlos bei Carpathia bezogen werden. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

China-Shops setzen Zalando und Co. in der Schweiz zu

22. April 2025 - Einer Einschätzung von Carpathia zufolge haben Aliexpress, Temu und Shein 2024 rund 562 Millionen Franken mit Mode in der Schweiz umgesetzt – zulasten etablierter Anbieter, deren Onlineverkäufe weiter zurückgehen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER