Smartphone-Verkäufe legen 2025 weltweit um ein Prozent zu
Quelle: Apple

Smartphone-Verkäufe legen 2025 weltweit um ein Prozent zu

IDC geht davon aus, dass im laufenden Jahr 1,24 Milliarden Smartphones abgesetzt werden. Für das Plus von gerade einmal einem Prozentpunkt zeichnet primär ein starkes Wachstum von 3,9 Prozent bei den iPhones verantwortlich.
29. August 2025

   

Der weltweite Smartphone-Markt soll im laufenden Jahr laut einer Prognose von IDC um einen Prozentpunkt auf 1,24 Milliarden ausgelieferte Geräte ansteigen. Damit konnte eine frühere Schätzung, in der noch von einem Wachstum von 0,6 Prozent ausgegangen wurde, leicht angehoben werden. Wie die Analysten anmerken, beruht die nach oben korrigierte Schätzung primär auf den iPhone-Verkäufen, für die ein Absatzuwachs von 3,9 Prozent prognostiziert wird.

Trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld und einer schwachen Nachfrage gegen die Marktforscher davon aus, dass der positive Absatztrend auch für die kommenden Jahre anhalten wird und rechnen für die Jahre bis 2029 mit einer mittleren jährlichen Wachstumsrate von 1,5 Prozent.


Obwohl das Absatzwachstum heuer eher schwach ausfallen dürfte, rechnen die Marktauguren im Gegenzug mit durchschnittlich um 5 Prozent höheren Gerätepreisen. Dem anhaltenden Trend in Richtung Premium-Geräte soll zudem durch die Implementierung neuer Technologien wie generative KI oder innovative Gerätedesigns wie bei Foldables Vorschub geleistet werden. Dem Foldables-Segment bescheinigt IDC ohnehin beste Wachstumsaussichten und rechnet fürs laufende wie auch fürs kommende Jahr mit einem Absatzplus von 6 Prozent, das im Jahr darauf auf 11 Prozent ansteigen soll. (rd)




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER