Mark Zuckerbergs Konzern Meta hat mit dem Start-up Midjourney, Entwickler generativer KI-Technologien, ein Lizenz- und Zusammenarbeitsabkommen für dessen "ästhetische Technologie" geschlossen. Diese soll in künftige KI-Modelle und Produkte von Meta einfliessen. Damit möchte Meta seine Produkte in ästhetischer Hinsicht gegenüber der Konkurrenz differenzieren, wie Alexandr Wang, Chief AI Officer bei
Meta,
in einem X-Post andeutet: „Wir sind unglaublich beeindruckt von Midjourney. Das Unternehmen hat wahre Meisterleistungen in Sachen technischer und ästhetischer Exzellenz vollbracht, und wir freuen uns sehr darauf, enger mit ihm zusammenzuarbeiten.“
Die technische Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsteams von Meta und Midjourney sei Teil der Bestrebungen von
Meta, mit den besten Unternehmen der Branche zusammenzuarbeiten, so Wang weiter. Die Expertise von Midjourney ergänze die eigene.
(ubi)