Apple umgeht Trumps Zölle dank Investitionen über 100 Milliarden
Quelle: www.donaldjtrump.com

Apple umgeht Trumps Zölle dank Investitionen über 100 Milliarden

Apple kündigt eine weitere Investitionswelle in seine US-Produktion an. Indem man weitere 100 Milliarden Dollar in Fabriken in den USA pumpt, kommt das Unternehmen nun offenbar um Donald Trumps Strafzöllen herum.
7. August 2025

   

Der Druck auf Apple, Teile seiner Produktion in die USA auszulagern, ist nach wie vor gross. Und so verkündet der iPhone-Hersteller nun, in den kommenden vier Jahren weitere 100 Milliarden US-Dollar in heimische Produktionskapazitäten zu investieren. Dies zusätzlich zu bereits gesprochenen 500 Milliarden Dollar. Freiwillig passiert dies wohl nicht, der Schritt ist eine Antwort auf den nach wie vor hohen Druck der amtierenden US-Regierung und damit einhergehenden Strafzöllen. Diese kann Apple dank den zusätzlichen Investitionen nun offenbar umgehen, wie US-Präsident Trump in einer Pressekonferenz klarstellte, wie unter anderem "CNBC" berichtete. Für andere Chip-Unternehmen sollen laut dem Präsidenten künftig Zölle von bis zu 100 Prozent verlangt werden.

Apples Investitionen fliesst nun beispielsweise in eine Produktionsstätte in Kentucky, in der Corning-Glass für mobile Geräte gefertigt wird und in eine TSMC-Fabrik in Arizona, dessen grösster Kunde Apple ist. Das Ziel, so Apple in seiner Ankündigung, sei letztlich eine End-to-End-Lieferkette für Chips in den USA.


Während sich Donald Trump damit zumindest vorläufig zufrieden stellen lässt, ist es nach wie vor fraglich, ob sich die Investitionen von Apple für das Unternehmen lohnen. Experten errechneten im Frühjahr noch, dass der Umzug von Produktionskapazitäten in die USA für Apple teurer wäre, als die damals mit 25 Prozent angesetzten Zölle einfach zu bezahlen. (win)


Weitere Artikel zum Thema

iPhone-Produktion in den USA ist teurer als Trumps Zölle

28. Mai 2025 - Trumps Drohung mit Zöllen über 25 Prozent auf iPhones sind schlicht nutzlos, so Analysten. Selbst wenn Apple diese bezahlen müsste, käme man besser weg, als wenn man die Smartphones in den USA produzieren würde.

Trump droht Apple mit 25-Prozent-Zoll

23. Mai 2025 - US-Präsident Donald Trump droht Apple mit einem Zoll von mindestens 25 Prozent, wenn der Konzern iPhones für den US-Markt nicht auch in den USA produziert.

Trump-Zölle kosten Apple 900 Millionen Dollar pro Quartal

5. Mai 2025 - Allein im zweiten Quartal 2025 rechnet Apple-CEO Tim Cook (Bild) mit Mehrkosten aufgrund der in Kraft getretenen Importzölle mit Mehrkosten von hunderten Millionen US-Dollar. Für die Zeit danach wagt der Hersteller keine Prognose abzugeben.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER