Leichte Flaute bei Cloud-Services in der Distribution
Quelle: Depositphotos

Leichte Flaute bei Cloud-Services in der Distribution

Context meldet für die westeuropäische Distribution einen "saisonalen Einbruch" bei Cloud-Services im ersten Quartal. Spätestens ab Mitte 2025 rechnen die Analysten aber mit neuem Schwung.
20. Mai 2025

   

Für das erste Quartal meldet Context einen leichten Umsatzrückgang von 1 Prozent mit Infrastructure- und Platform-as-a-Service-Angeboten in der westeuropäischen Distribution. Allerdings sprechen die Analysten davon, dass der Markt für Cloud-Services weiterhin robust sei, vor allem auch getrieben durch Software-as-a-Service (SaaS). Für diesen Bereich meldet Context für März und April ein Wachstum von 5 Prozent. Hier zeichnete sich speziell Network Security in den letzten drei Monaten durch ein konstantes Umsatzwachstum aus, während Endpoint Protection nach einer schwächeren Periode wieder zu wachsen begann. Im Gegensatz dazu sind die Umsätze mit Office-Anwendungen seit Jahresbeginn weitestgehend konstant geblieben.

"Obwohl wir einen saisonalen Einbruch im ersten Quartal beobachten, der typischerweise auf ein starkes Dezember-Quartal folgt, das durch jährliche Prepaid-Abonnements und das Jahresende getrieben wird, bleibt der Gesamttrend der Cloud-Umsätze positiv", sagt Chris Vallenduuk, Regional Director APJ bei Context. "Die jüngste Verlangsamung entspricht den historischen Mustern und ist kein Anzeichen für eine systemische Schwäche."


Gleichzeitig blicken die Analysten optimistisch in die Zukunft. Ab Mitte 2025 könnte der Markt mit Cloud-Services wieder spürbar anziehen, bedingt durch die Einführung von zwei neuen Cloud Solution Provider (CSP)-Angeboten für E3- und E5-Lizenzen durch Microsoft mit einer Laufzeit über drei Jahre. "Die grundsätzliche Nachfrage nach Cloud-Diensten ist ungebrochen, und der Vertrieb spielt weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Markteinführung dieser Dienste", so Vallenduuk. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft profitiert von Cloud- und KI-Boom

5. Mai 2025 - Microsoft konnte Umsatz und Gewinn im dritten Fiskalquartal zweistellig steigern. Vor allem das Cloud-Geschäft legte abermals deutlich zu.

Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste 2024 stark gewachsen

17. Februar 2025 - Generative KI hat 2024 laut Synergy Research massgeblich zum deutlichen Wachstum der Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste auf 330 Milliarden US-Dollar beigetragen. An der Spitze der Anbieter liegt AWS, gefolgt von Microsoft und Google.

Studie: Mittelständische Cloud-Anbieter gewinnen Marktanteile

10. Januar 2025 - Schiere Grösse ist nicht alles bei Cloud-Anbietern: Mittelständische Dienstleister punkten mit gutem Service, attraktiven Konditionen und individueller Betreuung.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER