Heimelektronikmarkt wächst 2021, aber mit schwachen Aussichten für 2022 Trotz des Rekordjahres 2020 kann der Schweizer Markt für Heimelektronik auch 2021 noch Wachstum verzeichnen. Für 2022 sieht es jedoch weniger rosig aus. 8. März 2022
Das Schweizer Einkaufsverhalten zu Weihnachten Einer Erhebung von GfK zufolge kauft jeder zehnte Schweizer Konsument Geschenke nur noch online. Der Anteil derjenigen, die ausschliesslich im Laden einkaufen, hat sich im Vorjahresvergleich erholt. 22. Dezember 2021
Pandemie lässt weltweiten IT-Markt wachsen Der weltweite Markt für IT-Konsumgüter verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 auch aufgrund der Coronapandemie einen Umsatzanstieg von 27 Prozent. Und dieser Trend wird sich in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen. 14. September 2021
Wie die zweite Welle das Schweizer Konsum- und Arbeitsverhalten bewegt Die zweite Welle der Pandemie hat nach einer kurzen Phase der Entspannung im Sommer nun wieder mehr Einfluss auf das Konsum- und Arbeitsverhalten von Herr und Frau Schweizer. 23. November 2020
Heimelektronik-Markt während Lockdown nur kurz im Plus Seit Beginn des Lockdowns verzeichnet der Heimelektronik-Markt eine erhöhte Nachfrage nach IT-Produkten wie Laptops und Tablets. Dies vermag das Minus in anderen Bereichen jedoch nicht aufzufangen. 8. April 2020
Der Schweizer Online-Konsum wächst Im Jahr 2019 haben Schweizer Konsumenten für 10,3 Milliarden Franken online bestellt. Der Löwenanteil entfiel dabei auf Online-Shops aus der Schweiz mit Schwerpunkt Heimelektronik. 11. März 2020
Schweizer Heimelektronik-Markt leicht im Plus Der hiesige Home-Electronics-Markt konnte nach schwierigen Jahren 2019 erstmals wieder leicht zulegen und kommt auf ein Volumen von rund 4,5 Milliarden Franken. 28. Januar 2020
75 Millionen Franken Multimedia-Umsatz am Black Friday Jeder dritte Verbraucher in der Schweiz hat eines der diesjährigen Black-Friday- und Cyber-Monday-Angebote genutzt, wobei vor allem im Bereich Multimedia die Umsätze deutlich zugelegt haben. 11. Dezember 2018
Schweizer Detailhandel legt leicht zu Der Schweizer Detailhandel erreichte im ersten Halbjahr 2018 ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Unterschiede treten vor allem in den einzelnen Branchen auf. Der Nonfood-Handel verlor 0,3 Prozent. 10. August 2018
Schweizer bezahlen am liebsten mit Bargeld In der Schweiz wird nach wie vor am liebsten mit Bargeld bezahlt, vor Kredit- und Debitkarten. Bezahllösungen wie Twint sind auf dem Vormarsch, aber noch wenig verbreitet. Kaum eine Rolle spielen derweil Kryptowährungen. 15. Mai 2018
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.