GfK
in der Berichterstattung von
11. März 2020 -
Im Jahr 2019 haben Schweizer Konsumenten für 10,3 Milliarden Franken online bestellt. Der Löwenanteil entfiel dabei auf Online-Shops aus der Schweiz mit Schwerpunkt Heimelektronik.
28. Januar 2020 -
Der hiesige Home-Electronics-Markt konnte nach schwierigen Jahren 2019 erstmals wieder leicht zulegen und kommt auf ein Volumen von rund 4,5 Milliarden Franken.
11. Dezember 2018 -
Jeder dritte Verbraucher in der Schweiz hat eines der diesjährigen Black-Friday- und Cyber-Monday-Angebote genutzt, wobei vor allem im Bereich Multimedia die Umsätze deutlich zugelegt haben.
10. August 2018 -
Der Schweizer Detailhandel erreichte im ersten Halbjahr 2018 ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Unterschiede treten vor allem in den einzelnen Branchen auf. Der Nonfood-Handel verlor 0,3 Prozent.
15. Mai 2018 -
In der Schweiz wird nach wie vor am liebsten mit Bargeld bezahlt, vor Kredit- und Debitkarten. Bezahllösungen wie Twint sind auf dem Vormarsch, aber noch wenig verbreitet. Kaum eine Rolle spielen derweil Kryptowährungen.
15. Februar 2018 -
Eine Studie über Digitalisierung von Kundenbeziehungen zeigt, dass enormes Potenzial in diesem Dienstleistungsbereich steckt und Kunden sich mehr digitale Services wünschen. Allerdings fehlen entsprechende Angebote in der Schweiz und in Deutschland. Die Umfrage deckt auf, wo sich die Sprungbretter für Dienstleister verbergen.
17. November 2017 -
2017 werden Schweizer Konsumenten voraussichtlich neun Prozent oder 700 Millionen Franken mehr im Online-Handel ausgeben, so eine Prognose von GfK. Die Gesamtausgaben würden damit auf 8,5 Milliarden Franken ansteigen.
27. September 2016 -
Laut den Analysten der GFK liegen die Absatzzahlen des iPhone 7 hinter denen des Vorgängermodells iPhone 6S. Grund dafür dürfte unter anderem die schlechte Verfügbarkeit der Geräte sein.
4. August 2016 -
Gemäss aktuellen Zahlen von GfK Switzerland hat der Schweizer Detailhandel im ersten Halbjahr 2016 ein Minus von 1 Prozent hinnehmen müssen. Im Bereich Heimelektronik war das Minus mit 0,1 Prozent relativ gering.
10. Mai 2016 -
Der Schweizer Detailhandel liegt nach den ersten drei Monaten des Jahres 2016 im Vergleich zur Vorjahresperiode im Minus.