Joint-Venture von Ringier, SRG und Swisscom heisst Admeira Ringier, die SRG und Swisscom haben den Namen ihrer gemeinsamen Vermarktungsfirma bekannt gegeben: Admeira. Der operative Betrieb des Joint-Ventures soll am 4. April aufgenommen werden. 18. März 2016
Grünes Licht für Joint Venture zwischen SRG, Swisscom und Ringier Nach der Weko hat nun auch das UVEK der Werbeallianz zwischen SRG, Swisscom und Ringier zugestimmt – mit der Einschränkung, dass die SRG bis auf weiteres keine zielgruppenspezifische Werbung ausstrahlen darf. 1. März 2016
Weko gibt grünes Licht für neue Vermarktungsfirma von Ringier, SRG und Swisscom Die Wettbewerbskommission hat die Bündelung der Vermarktungsaktivitäten von Ringier, SRG und Swisscom in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen genehmigt. 16. Dezember 2015
Ringier übernimmt 60 Prozent an Mystore.ch Ringier hat eine 60-Prozent-Beteiligung am Westschweizer Shopping-Portal Mystore.ch übernommen. Das Medienhaus will Mystore anfangs kommenden Jahres mit der Deindeal-Plattform zusammenführen. 16. Oktober 2015
Ringier holt Xiaoqun Clever als Chief Technology and Data Officer Xiaoqun Clever wechselt per Anfang nächstes Jahr von Prosieben Sat.1 Media zu Ringier und übernimmt dort die Funktion des Chief Technology and Data Officer. 12. Oktober 2015
Ringier, SRG und Swisscom gegen Google und Co. Mit einem Joint Venture wollen Ringier, SRG und Swisscom eine neue und schlagkräftige Vermarktungsorganisation schaffen. 17. August 2015
Initiative Digital Zurich 2025 gestartet Die Standortinitiative Digital Zurich 2025 ist lanciert. Geplant sind unter anderem ein Digital-Kongress mit globaler Ausstrahlung, ein Investor Summit und eine Creative & Digital Academy. 6. Juli 2015
Ringier, Post und Mobiliar bilden Mitarbeitende im Silicon Valley aus Der Medienkonzern Ringier hat zusammen mit dem Versicherer Mobiliar und der Schweizerischen Post ein Innovations-Programm lanciert, bei dem Mitarbeiter im Silicon Valley weitergebildet werden. 17. April 2015
Deindeal-Gründer verlassen das Unternehmen, Ringier übernimmt 100 Prozent Bei Deindeal kommt es zu einem Führungswechsel. Die beiden Gründer Amir Suissa und Adrian Locher ziehen sich per Ende Jahr aus dem operativen Geschäft zurück und übergeben an den bisherigen CFO Benoit Henry (Bild). 9. April 2015
Zürich soll digitale Hauptstadt Europas werden Einige prominente Schweizer Firmenchefs und Politiker haben sich zusammengetan, um Zürich gemäss einem Medienbericht zur digitalen Hauptstadt Europas zu machen. 26. Januar 2015
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?