Post setzt für das nächste EPD auf Trifork und Cloud Für die Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers will die Post die Cloud-basierte Plattform der Firma Trifork nutzen. Diese sei sicher und ermögliche Benutzerfreundlichkeit für medizinische Fachpersonen und Patienten. 26. November 2024
Post forciert mit Swiss Post Cybersecurity IT-Security-Geschäft Die Post fusioniert die beiden zugekauften Cybersecurity-Unternehmen Terreactive und Hacknowledge. Unter dem Namen Swiss Post Cybersecurity wird damit ein neuer Security-Player mit knapp 150 Mitarbeitern geschaffen. 17. Juli 2024
Paketverfolgung bei der Post neu in Echtzeit möglich Die Post hat das Tracking der Paketzustellung überarbeitet. Bereits am Vortag erhalten Kunden nun ein Zeitfenster mitgeteilt und am Abholtag selbst wird kurz vor der Zustellung die Verfolgung in Echtzeit möglich. 28. Juni 2024
Post beabsichtigt, Mehrheit der Diartis Gruppe zu übernehmen Die Post setzt die Einkaufstour fort und plant, mit der Diartis Gruppe ein weiteres Schweizer Unternehmen zu übernehmen. Ein Kaufversprechen wurde bereits unterzeichnet. 6. Juni 2024
Schweizerische Post prüft Outsourcing an Swisscom Die Schweizerische Post und Swisscom wollen im IT-Bereich enger zusammenspannen und potenzielle Synergien besser nutzen. Nun prüft die Post ein partielles Outsourcing ihres IT Services Centers zu Swisscom. 23. Mai 2024
Die Post berät zu Digitalthemen Mit einem Testbetrieb in neun Filialen will die Schweizerische Post ermitteln, ob persönliche Beratungen zu digitalen Themen beim Publikum ankommen und dereinst vielleicht Teil des Service Public werden könnten. 19. Februar 2024
Urs Reinhard ist CEO von Dialog Verwaltungs-Data Der zur Post gehörende Gemeindesoftware-Anbieter Dialog Verwaltungs-Data hat mit Urs Reinhard (Bild) einen neuen CEO und mit Flavio Balsemin einen neuen Leiter Informatik gewonnen. 15. Januar 2024
E-Voting in drei Kantonen Die Post kann ihr E-Voting-System bei den Abstimmungen vom 18. Juni 2023 in Basel-Stadt, St. Gallen und im Thurgau testen. Es ist das erste Mal seit 2019, dass der Bund dies wieder erlaubt. 6. März 2023
Post und Swisscom verstärken IT-Zusammenarbeit Die Post und Swisscom wollen in Zukunft gewisse IT-Projekte gemeinsam in Angriff nehmen. So wollen die Unternehmen auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. 15. Dezember 2022
Post übernimmt T2i Die Post möchte ihr Dienstleistungsgeschäft in der Westschweiz ausbauen und übernimmt darum den IT-Dienstleister T2i. 4. November 2022
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.