TSMC steigert Gewinn im dritten Quartal deutlich TSMC hat im dritten Quartal 2025 den Umsatz um 30,3 Prozent und den Nettogewinn um 39,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Der Chipkonzern profitierte erneut von der hohen Nachfrage nach modernen Prozesstechnologien. 16. Oktober 2025
TSMC-Umsatzprognose fürs Q3 übertrifft Erwartungen Der Halbleiterhersteller TSMC hat vorläufige Zahlen zum Q3-Umsatz veröffentlicht und liegt damit sowohl über der eigenen Prognose als auch über den Schätzungen der Marktanalysten. 10. Oktober 2025
TSMC will für 2nm-Prodution keine Anlagen und Tools aus China Um Einschränkungen und Handelshemmnisse der USA zu vermeiden, will TSMC bei der 2-Nanometer-Fertigung vollständig auf Anlagen und Tools chinesischer Herkunft verzichten. 26. August 2025
Apple umgeht Trumps Zölle dank Investitionen über 100 Milliarden Apple kündigt eine weitere Investitionswelle in seine US-Produktion an. Indem man weitere 100 Milliarden Dollar in Fabriken in den USA pumpt, kommt das Unternehmen nun offenbar um Donald Trumps Strafzöllen herum. 7. August 2025
TSMC meldet massives Umsatzplus Auch TSMC profitiert vom KI-Boom und übertrifft die Erwartungen der Börse. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen ein Umsatzplus von 30 Prozent. 17. Juli 2025
Intel droht Milliardenverlust in der Chip-Fertigung Intels neuer CEO Lip-Bu Tan will den Fokus der Foundry-Sparte vom kaum marktreifen 18A-Prozess auf das jüngere 14A-Verfahren verlagern – eine Entscheidung, die eine milliardenschwere Abschreibung nach sich ziehen könnte. 3. Juli 2025
Nachfrage nach KI-Chips bleibt bei TSMC hoch Die Zollunsicherheit hat nur geringen Einfluss auf die Nachfrage nach KI-Chips von TSMC, wie der CEO des Unternehmens an der Aktionärsversammlung bekanntgab. Die KI-Nachfrage übertreffe stets die Produktion. 3. Juni 2025
TSMC fertigt Chips für Pixel-Geräte für die nächsten Jahre Googles Partner für die Tensor-Chip-Fertigung wird für die nächsten drei bis fünf Jahre TSMC sein. Bislang war Samsung der Hersteller der Chips. 27. Mai 2025
Huawei soll mit Fertigung von 7-nm-Chips begonnen haben Huawei hat angeblich eigene Werke für die Chipproduktion in Betrieb genommen. Mit der Fertigung eigener Smartphone- und KI-Chips wären die Sanktionen deutlich weniger einschneidend. 7. Mai 2025
TSMC legt bei Umsatz wie Gewinn rasant zu TSMC profitiert zweifellos vom KI-Boom: Im ersten Quartal sind sowohl Umsatz als auch Gewinn des Chipherstellers rasant gestiegen. 17. April 2025
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?