Stefan Inderbitzin ist neuer Chef von Proalpha Schweiz Mit Stefan Inderbitzin (Bild) als neuem Managing Director der Ländergesellschaft Schweiz will die Proalpha-Gruppe sich hierzulande noch stärker als Experte für ganzheitliche Unternehmenssoftware-Lösungen positionieren. 5. August 2024
Michael Wüstemeier leitet Business Unit ERP bei Pro Alpha ERP-Anbieter Pro Alpha schafft die neue Position des President ERP und besetzt diese mit Michael Wüstemeier. Er soll das Kerngeschäft zentralisieren und vorantreiben. 8. Juli 2024
Proalpha holt Björn Goerke als CTO Der ehemalige SAP-Cheftechnologe Björn Goerke (Bild) ist neuer CTO von Proalpha. Zudem übernimmt Michael Wüstemeier die Rolle als Chief Operations Officer (COO) ERP. 6. Oktober 2022
NTT Data und Proalpha schliessen Partnerschaft für OT-Security Der Industrie- und ERP-Spezialist Proalpha geht eine Partnerschaft mit NTT Data ein, um Systeme im Bereich Operational Technology künftig besser schützen zu können. 31. Mai 2022
Daniel Rosenthal neuer Chief Financial Officer bei Matrix42 Matrix42 hat mit Daniel Rosenthal einen neuen Chief Financial Officer engagiert, der über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet zurückblicken kann. 7. September 2021
Proalpha verstärkt Aktivitäten in der Westschweiz mit Denis Fleury Seit März ist Denis Fleury bei Proalpha als Senior Sales Consultant tätig und soll in dieser Funktion die Aktivitäten des ERP-Spezialisten in der Westschweiz intensivieren. 2. März 2021
Martin Bühler neuer Managing Director von Proalpha in der Schweiz Martin Bühler soll als Managing Director der Landesgesellschaft Schweiz die Position von Proalpha in den Märkten in der Schweiz und in Frankreich ausbauen. 6. Oktober 2020
Michael Sander übernimmt Vertriebsleitung bei Proalpha Beim Business-Software-Anbieter Proalpha zeichnet neu Michael Sander (Bild) als Geschäftsführer für den Gesamtvertrieb verantwortlich. Derweil hat Nicolas Steib interimistisch die Leitung der Schweizer Landesgesellschaft übernommen. 3. Juli 2020
Eric Verniaut wird CEO bei Proalpha Beim deutschen ERP-Spezialisten Proalpha übernimmt per 1. Februar Eric Verniaut (Bild) die CEO-Position. Er löst Friedrich Neumeyer ab, der das Unternehmen verlässt. 17. Januar 2020
Rosario De Francisci zum Proalpha-Geschäftsführer ernannt Rosario De Francisci (Bild) ist neuer Geschäftsführer von Proalpha Schweiz. Er ersetzt den scheidenden Geschäftsführer Beat Flüeler. 20. Dezember 2016
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?