aaa Uber - Unternehmensverzeichnis Swiss IT Reseller

Uber

in der Berichterstattung von
Logo Swiss IT Reseller

11. Juli 2022 - Rund 124'000 Dokumente sollen zeigen, wie Uber hochrangige Politiker beeinflusst, Dokumente aktiv versteckt und Gewalt an den eigenen Fahrern und Fahrerinnen in Kauf genommen hat. Im Brennpunkt steht dabei insbesondere der ehemalige CEO Travis Kalanick.
11. Februar 2021 - Sowohl Lyft wie auch Uber haben fürs vierte Quartal hohe Verluste gemeldet. Die Fahrdienstvermittler leiden unter der weltweiten Pandemie.
7. Juli 2020 - Uber hat bestätigt, den Essenslieferanten Postmates in einem All-Stock Deal im Wert von 2,65 Milliarden Dollar zu kaufen. Gerüchte über den Zukauf waren schon länger im Umlauf.
23. Juni 2020 - Die Deutsche Telekom sichert sich einen Deal mit Softbank, der dem deutschen Konzern die Möglichkeit gibt, 198 Millionen T-Mobile-Aktien zu kaufen. Damit wäre das deutsche Unternehmen neu Mehrheitsaktionär bei T-Mobile.
12. Juni 2020 - Das Genfer Verwaltungsgericht hat entschieden, Uber Eats als Personalverleiher einzustufen. Das Unternehmen ist damit nicht einverstanden, und auch Swico kritisiert den Entscheid.
5. November 2019 - Uber hat im dritten Quartal zwar den Umsatz um fast einen drittel steigern können, gleichzeitig sind aber auch die Verluste gestiegen, auf fast 1,2 Milliarden Dollar.
31. Mai 2019 - Uber hat die Zahlen fürs erste Quartal veröffentlicht und muss dabei einen Verlust von mehr als einer Milliarde Dollar vermelden. Der Umsatz stieg um 20 Prozent auf 3,1 Milliarden.
14. Mai 2019 - Der Börsengang von Uber entwickelt sich zum mittelgrossen Desaster. Nachdem der Kurs bereits zum Start deutlich gesunken ist, geht die Talfahrt diese Woche weiter.
10. Mai 2019 - Mit dem IPO von Uber steht einer der grössten Börsengänge der jüngeren Vergangenheit an. Der Ausgabepreis pro Aktie wurde auf 45 Dollar gelegt, der Handel soll heute, 10. Mai, beginnen.
30. April 2019 - Seit heute können auch Schweizer Konsumenten Googles Bezahllösung Google Pay benutzen. Mit Google Pay können sowohl Kredit- als auch Debitkarten innerhalb eines Google-Kontos hinterlegt werden. Somit kann online und auch in Geschäften, die kontaktloses bezahlen via NFC unterstützen, direkt mit dem Handy bezahlt werden.
 
Seite 1
NEUESTE
EMPFEHLUNGEN
MEISTGELESENE
SWICO AKTUELL
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER