Sonos und Ikea beenden Zusammenarbeit In den letzten Jahren hat das Möbelhaus Ikea unter dem Namen Symfonisk diverse Lautsprecher auf den Markt gebracht, die mit Sonos-Technologie bestückt waren. Nun wird die Zusammenarbeit aber beendet. 8. Mai 2025
Metaverse Standard Forum: Tech-Giganten definieren die Standards fürs Metaverse Eine grosse Gruppe von Tech-Unternehmen – darunter die grössten der Welt – gründet das Metaverse Standards Forum. Das Ziel ist die Erarbeitung offener Standards als Basis für sämtliche Entwicklungen im Metaverse. 23. Juni 2022
Smart-Home-Standard heisst neu Matter statt Chip Mit dem gemeinsamen Standard Matter – bisher bekannt unter dem Namen Project Chip – will die Connectivity Standards Alliance (CSA) einen Standard für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten etablieren. 14. Mai 2021
Ikea steigt ins Gaming-Zubehörgeschäft ein Ikea lanciert in Zusammenarbeit mit Republic of Gamers (ROG) sechs Produktfamilien für Gamer. Zum Start ist das Zubehör in China erhältlich, der globale Launch ist für Oktober geplant. 12. Februar 2021
Ikea will stärker auf Smart Home setzen Ikea ist bereits heute im Smart-Home-Geschäft tätig. In Zukunft soll dieser Bereich noch ausgebaut werden, auch über Kooperationen. 4. Oktober 2019
Xiaomi spannt mit Ikea zusammen Xiaomi hat im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz verlauten lassen, eine strategische Partnerschaft mit dem Möbelgiganten Ikea eingegangen zu sein. 29. November 2018
Great Place to Work 2018 offenbart beliebteste Schweizer Arbeitgeber Die aktuelle Studie von Great Place to Work stellt eine Rangliste der beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz vor. In dem Vergleich von 150 Unternehmen fanden sich die meisten zufriedenen Angestellten bei grossen Unternehmen wie Cisco und Ikea. Bei mittelgrossen Firmen führen UMB, die AWK Group und Scout24 die Liste an. 17. Mai 2018
Ikea nimmt smarte Lampen ins Sortiment auf Ikea drängt in den Smart-Home-Markt. Ab dem 1. April will das schwedische Möbelhaus in der Schweiz smarte Lampen inklusive Fernbedienungen verkaufen. 28. März 2017
Die besten Schweizer Arbeitgeber 2016: Google, UMB und Rackspace Die besten Arbeitgeber der Schweiz 2016 sind gekürt: Bei den Grossunternehmen liegt Google an der Spitze, bei mittelgrossen Firmen UMB und bei den kleinen Unternehmen Rackspace. 14. April 2016
Ikea integriert Heimelektronik in Möbel Das schwedische Möbelhaus Ikea will in Zukunft nicht einfach Möbel verkaufen, sondern in die Möbel auch gleich noch die Unterhaltungselektronik integrieren. Ein erstes TV-Möbel ist bereits angekündigt. 17. April 2012
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?