Credit Suisse kündigt 5000 externen Informatikern Die Credit Suisse hat bekannt gegeben, mit welchen Massnahmen sie die Kosten eindämmen möchte. Auf der Abschussliste stehen über 5000 externe IT-Spezialisten. 3. November 2022
Credit Suisse verpflichtet Jesper Andersen als IT-Leiter Jesper Andersen übernimmt ab 1. Januar 2023 die Leitung des Bereichs IT Schweiz bei der Credit Suisse und wird damit Mitglied der Geschäftsleitung der Credit Suisse Schweiz sowie des Chief Information Officer Management Committee. 13. Oktober 2022
CTIO Kirsten Renner verlässt Credit Suisse Die Credit Suisse verliert per Ende September seine Chief Technology & Information Officer Kirsten Renner. Sie ist seit März 2022 Mitglied der Geschäftsleitung. 22. August 2022
Credit Suisse hebt Bewertung der Apple-Aktie Credit Suisse hebt die Bewertung der Apple-Aktie an. Als Gründe für die Kaufempfehlung wird neben Kundenzufriedenheit und der grossen Verbreitung der Produkte auch der Bargeldbestand von Apple genannt. 18. August 2022
Avaloq schafft neue Einheit Global Business Consulting, bereitet Verkauf vor Avaloq hat Alain Gloden zum Global Head of Business Consulting ernannt. Er wird für den neu lancierten Service verantwortlich zeichnen. Gloden ist in Zürich stationiert und berichtet an Paco Hauser, den Group Head of Markets von Avaloq. 13. August 2020
Sygnum erstellt digitale Version des Schweizer Frankens Die Sygnum Bank hat eine digitale Version des Schweizer Frankens (DCHF) eingeführt, um schnellere Zahlungen beim Handel mit einer neuen Art von Wertpapieren zu ermöglichen. Die digitalen DCHF-Token werden mit dem entsprechenden Betrag in Schweizer Franken hinterlegt, den Sygnum bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) halten wird. 24. März 2020
Credit Suisse macht Revolut Konkurrenz, Mario Crameri leitet die Offensive Mit einer neu gegründeten Geschäftseinheit will die Credit Suisse Revolut und Co. Marktanteile streitig machen. Geführt wird die neue Abteilung von Ex-Head IT and Operations Mario Crameri. 27. August 2019
Kirsten Renner leitet die IT der Credit Suisse Die Credit Suisse hat eine neue Leiterin der IT für die Schweiz engagiert. Es handelt sich dabei um Kirsten Renner. Sie folgt auf Mario Crameri, der die Leitung der neu geschaffenen Geschäftseinheit Direct Banking übernimmt. 26. August 2019
Enrico Salvadori verstärkt Swisscard-GL Das Board of Managing Officers von Swisscard hat Enrico Salvadori zum neuen Leiter des Bereichs Consumer Business ernannt. Salvadori wird Ende Mai 2019 ins Management des Kreditkartenunternehmens eintreten. 21. Mai 2019
Credit Suisse stockt Risikokapitalgefäss auf Zusätzliche 70 Millionen Franken für den Risikokapitalfonds Credit Suisse Entrepreneur Capital – so feiert die Bank den Tag des Unternehmers und den 200. Geburtstag des Firmengründers Alfred Escher. 20. Februar 2019
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?