Weitere Entlassungsrunde bei Linkedin Bei Linkedin fallen rund 660 Jobs einer Anpassung der Organisationsstruktur zum Opfer. Bereits im Juni hat das Unternehmen mehr als 700 Stellen gestrichen. 17. Oktober 2023
Linkedin baut gut 700 Stellen ab Linkedin hat aufgrund des langsameren Umsatzwachstums den Abbau von 716 Stellen bekannt gegeben. Ausserdem wird eine Job-Plattform in China eingestellt. 9. Mai 2023
EU nimmt Facebook, Google, Twitter und weitere grosse Onlinedienste ins Visier Die EU-Kommission hat die Namen der sehr grossen Online-Plattformen und -Suchmaschinen bekannt gegeben, die dem neuen Digital Services Act unterliegen und nun vier Monate Zeit haben, den entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen. 27. April 2023
Entlassungen bei Microsoft: Auch Linkedin betroffen Im Zuge der Entlassungswelle bei Microsoft müssen auch die Mitarbeiter von Linkedin daran glauben. Bis auf Weiteres gilt dort nach wie vor einen Einstellungsstopp. 16. Februar 2023
Diese Unternehmen werden für Phishing-Angriffen am häufigsten imitiert Der aktuelle Brand Phishing Report von Check Point Research untersucht, welche Unternehmen am häufigsten für Phishing-Attacken nachgeahmt werden. Absoluter Spitzenreiter ist Linkedin, gefolgt von Microsoft und DHL. 25. Juli 2022
Linkedin plant IPO seiner Cloud-Software-Sparte Confluent Die zur Microsoft Gruppe zählende digitale Business-Plattform Linkedin will ihre Software-Sparte Confluent in den USA an die Börse bringen. 7. Juni 2021
Linkedin soll mit Marketplaces neuen Service für Freelancer bieten wollen Mit Marketplaces soll Linkedin einen neuen Service lancieren wollen, mit dem Freelancer ihre Dienste anbieten und ihre Bezahlung über ein integriertes Wallet erhalten können. 23. Februar 2021
Linkedin baut knapp 1000 Jobs ab Bei Linkedin kommt es zu einem Abbau von 6 Prozent der Belegschaft. Das entspricht annähernd 1000 Stellen. Schuld soll das Coronavirus sein. 22. Juli 2020
Wertvollste Marken der Welt: Amazon verdrängt Google von der Spitze Gemäss der neuesten Ausgabe der Brandz-Studie der Marktforscher von Kantar ist Amazon als Marke über 315 Milliarden Dollar wert. Damit verdrängt der Online-Händler Google vom ersten Rang. 11. Juni 2019
Office 365 ist beliebteste Unternehmens-App Microsofts Cloud-Büropaket Office 365 erweist sich einer Studie zufolge als die mit Abstand beliebteste Unternehmens-App. Im Bereich Kommunikation kann derweil kaum ein Konkurrent Slack das Wasser reichen. 27. Januar 2017
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?