Am ehesten das Wort "stolz" nehme er in den Mund, wenn er sehe – und jetzt ist er wieder beim Fussball – wie seine Junioren-Mannschaft sich entwickle von 15 kleinen Knöpfen, die unkoordiniert einem Ball nachrennen, hin zu einer Mannschaft, die technisch und taktisch einen guten Fussball spiele und aus der es immer wieder eine Handvoll auch zu den Junioren des FC Zürich schaffe. "Auch wenn die Jungs selbst Fussball spielen müssen, sehe ich hier irgendwo meinen Beitrag."
Abgesehen vom Fussball und seinen weiteren Hobbys Rudern und Wandern sei ihm die Familie enorm wichtig, er versuche, hier so viel Zeit wie möglich zu verbringen und tue sich auch immer schwer damit, sich von der Familie zu verabschieden. Vielleicht wäre er sonst öfter im Norden, der ihn fasziniere, anzutreffen. In den kälteren Regionen dieser Welt liegt auch noch ein unerfüllter Traum des 50-Jährigen. Er würde nämlich gerne einmal in die Antarktis reisen, doch ob sich dieser Wunsch je erfüllt, steht in den Sternen – hemme ihn doch das ökologische Gewissen. "Eine solche Reise für das persönliche Amüsement zu machen, das muss man sicherlich kritisch hinterfragen."
Der Engagierte: Martin Kelterborn, CEO, Offix
Artikel erschienen in
Swiss IT Reseller 2019/06
– Seite 3
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Martin Kelterborn
Martin Kelterborn ist als Sohn eines Brückenbauingenieurs in Meilen aufgewachsen, seine Mutter war Hausfrau und hat mit 50 die Matura nachgeholt, um dann im Alter von 60 Jahren an der Uni Zürich ihr Sprachstudium abzuschliessen. Kelterborn, seit Herbst 2018 CEO der Offix Holding, zu der auch Ecomedia und Oridis gehören, wohnt heute mit seiner Frau, einer Zahnärztin, und seinen zwei Söhnen im Teenager-Alter in Stäfa.
(mw)