Tianma soll Apple-Zulieferer für neuen Homepod werden

Tianma soll Apple-Zulieferer für neuen Homepod werden

(Quelle: Tianma)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
13. März 2023 - Apple soll für 2024 einen Homepod mit integriertem Touchscreen planen, was einer neu ausgerichteten Smart-Home-Strategie gleichkäme. Lieferant für den Screen wird laut dem Analysten Ming-Chi Kuo der Display-Spezialist Tianma sein.
Der in Apple-Angelegenheiten im Allgemeinen ziemlich treffsichere Analyst Ming-Chi Kuo prognostiziert in einem Beitrag auf "Medium", dass Apple einen grundlegend neu gestalteten smarten Lautsprecher plant, einen Homepod mit integriertem Display, der funktional näher an Geräte von Google und Amazon herankäme und eine neue Richtung in Apples Smart-Home-Strategie einläuten würde. Kuo schreibt von einem 7-Zoll-Touchscreen und einer Markteinführung in der ersten Hälfte 2024.

Der Bildschirm im redesignten Homepod soll exklusiv von Tianma geliefert werden, einem auf Displays spezialisierten chinesischen Auftragsfertiger mit mehreren Werken in China und Japan sowie Niederlassungen in Deutschland und Kalifornien. Und: Die Zukunft von Tianma als Apple-Zulieferer könnte laut Kuo rosig ausfallen und der Lieferantenkarriere von BYD Electronics und BOE folgen, die ebenfalls mit Komponenten für Low-End-Produkte angefangen und das Liefervolumen mit der Zeit gesteigert und in Richtung höherwertiger Produkte entwickelt hätten. So könnte Tianma dereinst auch bei Panels für iPads zum Zug kommen.

Im Moment produziert Tianma bereits Displays für Android-Smartphones. Hier sei die Fertigungskapazität momentan ausgeschöpft – die Ausnutzungsrate übertreffe diejenige der Konkurrenz, und wenn der Trend so weitergehe, könnten die Umsätze und der Gewinn von Tianma 2023 die Markterwartungen übertreffen. (ubi)

Weitere Artikel zum Thema

Apple unterstützt Globalstar mit 252 Millionen US-Dollar
6. März 2023 - Globalstar, Betreiber des von Apple für iPhone-Notrufe genutzten Satellitennetzwerks, erhält von Apple einen Vorschuss von einer Viertelmilliarde US-Dollar. Die Rückzahlung erfolgt im Lauf der Zeit durch Leistungen, die Apple von Globalstar bezieht.
Apple investiert eine Milliarde Euro in Chip-Fabrik in München
3. März 2023 - Apples Europazentrale in München wächst weiter. Das Unternehmen investiert eine Milliarde Euro in die neue Forschungseinrichtung, in welcher Chips für die kommende Generation von Geräten entwickelt werden.
Apple verzichtet in Zukunft grösstenteils auf Qualcomm- und Broadcom-Chips
10. Januar 2023 - Eigenentwicklungen sind bei Apple hoch im Kurs. Künftig dürften Zulieferer wie Broadcom und Qualcomm daher einen Grossteil ihrer Arbeit für Apple verlieren.

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER