Ausgerüstet mit der Software-Version 2.0 verbindet der
3Com SuperStack 3 Switch 4400 die 48 x 10/100 Port-Architektur mit der Layer-4 Technologie. Auf dem Netzwerklayer 4 lassen sich bestimmte Anwendungen priorisieren. Der Switch erkennt selbständig, ob im Netzwerk Telefonanwendungen laufen und weist dem Sprachverkehr automatisch die höchste Priorität zu.
Bis zu vier Superstack 4400 Switches mit je 48-Ports lassen sich stapeln und zu einer virtuellen Schaltzentrale mit 192 Anschlüssen unter einer einzigen IP-Adresse vereinigen. In den Stapel können auch die bereits seit Juni dieses Jahres erhältlichen 24 Port-Superstack-4400-Geräte integriert werden.
Zehn Millionen Datenpakete/s
Der Superstack 4400 Switch, der laut Hersteller bis zu zehn Millionen Datenpakete pro Sekunde durchschaltet, unterstützt Netzwerk-Telefonie, Resilient Stacking, hardwarebasierte Paketprüfung, Identifikation und Klassifizierung, Sperren von unerwünschtem Traffic, automatische Erkennung von Kabeltyp und -qualität, automatisches Trunking im gesamten Stack sowie automatische Resilient Links.
Da jeder einzelne Port die Kabelverbindung erkennt, sind weder Kabel mit gekreuzten Leitungen noch Portkonfigurationen erforderlich.
Die zwei freien Steckplätze des Geräts lassen sich mit Gigabit-Ethernet-Modulen bestücken und ermögliche so schnelle Backbone-Verbindungen.
Einfache Bedienung gefragt
Mitgeliefert wird das Verwaltungswerkzeug Network Supervisor. Bei der Einführung meinte 3Com-Mann Nick Hallwood mit Blick auf das proprietäre Internetwork Operating System (IOS) von
Cisco: «IOS ist zwar mit komplexen Funktionen ausgestattet für Anwender, die das Letzte aus ihrem Netzwerk herausholen wollen. Doch die meisten Anwender müssen lediglich bestimmten Anwendungen Vorrang einräumen oder Daten- und Sprachapplikationen nebeneinander betreiben. Dabei ist in erster Linie eine einfache Bedienung gefragt.»
Der
3Com SuperStack 3 Switch 4400 mit 48-Ports wird zum Listenpreis von 3295 Dollar ausgeliefert. Die 24-Port-Version kostet 1595 Dollar. Daniel Kohler von 3Com Schweiz: «Von der Leistung her vergleichen wir den Superstack 4400 Switch mit Cisco Catalyst 3524 und 3548. Und da ist unser Produkt entschieden günstiger. Superstack 3 Switch 4400 bildet mit zahlreichen Plug-and-play Funktionen eine zukunftssichere Breitband-Lösung zu einem fairen Preis für den Einsatz im Unternehmensbereich.» Das Software-Upgrade 2.0 für die 3Com SuperStack 3 Switch 4400 Familie kann kostenlos von 3Com heruntergeladen werden. (fis)