Digitaler Euro soll Übersee-Abhängigkeit verringern
Quelle: EU-Kommission

Digitaler Euro soll Übersee-Abhängigkeit verringern

Der digitale Euro soll die Übersee-Abhängigkeit beim Bezahlen im Internet und bei den Zahlungskarten verringern. Das Projekt befindet sich allerdings erst in der Untersuchungshase.
19. Juli 2022

     

Beim Bezahlen im Internet und bei den Zahlungskarten zeigt sich im europäischen Raum eine Dominanz von Anbietern mit Unternehmenssitz in Übersee. Damit geht auch eine gewisse Abhängigkeit einher. Diese könnte durch die Implementation eines digitalen Euros verringert werden.

Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkhard Balz sieht im digitalen Euro deshalb ein europäisches Zukunftsprojekt. Damit kann die europäische Souveränität im Zahlungsverkehr gestärkt werden, wie Balz in einer Rede bei der liberalen Tafelrunde in Frankfurt betont. Weiter würde "eine echte europäische Alternative, also ein digitales Zahlungsmittel mit europäischer Governance uns gut zu Gesicht stehen."


Balz begleitet ein im Juli 2021 durch den EZB-Rat beschlossenes Projekt zum digitalen Euro. Seit Oktober desselben Jahres arbeiten die Experten des Projekts an spezifischen Fragen zur möglichen Ausgestaltung. So könne der digitale Euro so ausgestaltet sein, dass er auch programmierbare Zahlungen in einem hochautomatisierten Umfeld unterstützt. Doch die Untersuchungsphase des Projekts dauert noch bis Oktober 2023 und erst "bis dahin wollen wir eine gute erste Idee von der digitalen Zukunft unseres Geldes haben", so Balz. (rf)


Weitere Artikel zum Thema

EU schuldet Intel 593 Millionen Euro Zinsen

21. Juni 2022 - Intel hatte 2009 eine Busse von 1,06 Milliarden Euro wegen Wettbewerbsverzerrung bezahlt. Nachdem die Strafe anfangs 2022 für nichtig erklärt wurde, fordert Intel nun mehr als eine halbe Milliarde Euro Zinsen zurück.

Der europäische Smartphone-Markt schwächelt

25. Mai 2022 - Im ersten Quartal 2022 wurden in Europa laut Canalys rund 41,7 Millionen Smartphones verkauft, das sind 10 Prozenet weniger als von Januar bis März 2021. Den grössten Anteil hält Samsung, gefolgt von Apple, Xiaomi und neu Realme. Das Minus geht hauptsächlich auf Russland und die Ukraine zurück.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER