Provider als Polizisten?

Artikel erschienen in Swiss IT Reseller 2022/07 – Seite 1
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
9. Juli 2022 - Zum Schutz vor sexuellem Missbrauch von Kindern plant die EU-Kommission die Einführung einer sogenannten Chat-Kontrolle. Nur: Dahinter verbirgt sich eine systematische Massenüberwachung von privaten Nachrichten. Mit bedenklichen Folgen für alle.
Die Europäische Kommission hat im Mai einen Gesetzesvorschlag veröffentlicht, der Aktivisten und IT-Sicherheitsbeauftragte aufgeschreckt und der die Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche zu einer Interpellation im Parlament veranlasst hat.


Abonnieren Sie die Swico Polit-News
Swico informiert Interessierte jeweils vor und nach der Session im Parlament über wichtige Geschäfte rund um die Digitalisierung. Die entsprechenden News können Sie unter www.swico.ch/polit-news abonnieren.

Worum geht es?

Unter dem Titel «Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch» will die EU-Kommission alle Anbieter von E-Mail-, Messenger- oder sonstigen Kommunikationsdiensten verpflichten, vollautomatisiert und flächendeckend nach verdächtigen Nachrichten zu suchen und diese den Behörden zu melden. Um das leisten zu können, müssen die Anbieter passende Techniken installieren und betreiben. Wie genau die Detektion umgesetzt werden soll, bleibt im Gesetzesvorschlag offen.
 
1 von 4

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER