Swiss TXT, Tochtergesellschaft der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR, und MOG Technologies haben sich zusammengetan und wollen "den Grundstein für einen neuen Massenjournalismus auf Basis der Blockchain legen", wie es in einer Mitteilung heisst.
Das Ziel der Partnerschaft sei "das Testen des technischen und kommerziellen Potenzials einer revolutionären, auf Blockchain-Technologie basierenden Plattform für Bürgerjournalismus und der Austausch über soziale Medien sowie das Testen des Potenzials dieser Plattform für neue Geschäftsmodelle und Anwendungen", heisst es weiter.
MOG hat dazu eine kollaborative Produktionsplattform entwickelt, auf der jeder via Browser Videos von Live-Events streamen kann. Plattformmanager können dabei auswählen, welche Aufnahmen sie dann beispielsweise in einer Sendung oder einem Beitrag verwenden möchten, und sie direkt vom Autor erwerben. Die Plattform ist das Resultat eines von der EU finanzierten Forschungsprojekt namens Helios.
Swiss TXT unterstützt das Ganze dabei anhand einer mobilen Anwendung namens Citizen Journalist App. Diese erlaubt es, Videos und Bilder dezentral zu speichern, bei Bedarf anonym zu arbeiten und für Inhalte in Ether belohnt zu werden. Die App unterstütze damit Journalisten bei ihrer mobilen Arbeit und bei der Verbreitung von Inhalten in sozialen Netzwerken, so Swiss TXT.
(swe)
Swiss TXT und MOG Technologies beschliessen Partnerschaft
(Quelle: Swiss TXT)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
7. September 2021 -
Swiss TXT und MOG Technologies gehen eine Partnerschaft ein. Dabei geht es um eine auf Blockchain-basierende Plattform, die Bürgerjournalismus ermöglichen respektive vereinfachen soll.
Weitere Artikel zum Thema
Blockchain-Ausgaben steigen um 50 Prozent
23. April 2021 - Laut einer IDC Studie steigen die globalen Investitionen in Blockchain-Technologien dieses Jahr um 50 Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar. Auch in den kommenden Jahren soll es in ähnlichem Tempo weitergehen.
Blockchain-Weiterbildungen: Bessere Qualität dank Zertifikaten
22. März 2021 - Die Nachfrage nach Weiterbildungen in Bereich Blockchain steigt sprunghaft an. Ein Konsortium mit Beteiligung der Hochschule Luzern will deshalb für mehr Qualität und Transparenz in der Weiterbildungslandschaft sorgen.
Swiss TXT und Init fusionieren
13. Dezember 2019 - Der Bieler Dienstleister Swiss TXT fusioniert mit der SRG-internen IT- und Infrastruktureinheit Init. Das neue Kompetenzzentrum steht unter der Leitung von Martin Schneider.
Martin Schneider neuer CEO von Swiss TXT
27. September 2017 - Der Verwaltungsrat von Swiss TXT hat Martin Schneider per 1. Februar 2018 zum CEO ernannt. Er folgt auf Daniel Benninger, der diese Funktion seit dem Rücktritt von Franziska Füglistaler im Herbst 2016 ad interim inne hatte.