Mobilfunkspezialist Mobilezone baut das Filialnetz aus und eröffnet am Samstag, 4. September eine neue Niederlassung in der Autobahnraststätte Würenlos, die im Volksmund auch als "Fressbalken" bekannt ist. Wie Mobilezone mitteilt, ist der neue Shop im modernen Design gestaltet und verfügt über ein vollständiges Smartphone-Sortiment sowie über Tarifpläne für Mobilfunk- und Festnetztelefonie, Digital-TV- oder Internet-Zugänge. Neben diesem klassischen Mobilezone-Sortiment werden im Würenloser-Shop auch gebrauchte Smartphones der Marke Jusit angeboten.
Gegen Ende Jahr will Mobilzone im Autobahn-Shop auch die Reparatur von Smartphones anbieten. So wird per 1. November innerhalb des Shops die mittlerweile elfte Handy-Werkstatt eröffnet. Kunden haben da die Möglichkeit, ihre Geräte vor Ort reparieren zu lassen oder zur Reparatur einzusenden.
(rd)
Neue Mobilezone-Filiale in der Autobahn-Raststätte Würenlos
(Quelle: Mobilezone)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
3. September 2021 -
Im Würenloser "Fressbalken" an der Autobahn N1 wird am 4. September die jüngste Mobilezone-Niederlassung eröffnet. Per 1. November soll das Angebot um eine Handy-Werkstatt erweitert werden.
Weitere Artikel zum Thema
Erfolgreiches erstes Halbjahr für Mobilezone
20. August 2021 - In den ersten sechs Monaten des Jahres konnte Mobiltelefonie-Anbieter Mobilezone sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn beachtlich zulegen. Auch fürs zweite Halbjahr gibt sich das Management optimistisch und hat die Gewinnprognose angehoben.
Mobilezone erweitert Geschäftsleitung und Management
10. August 2021 - Mobilezone erweitert seine Geschäftsleitung um Christoph Gisler, Director Product Management (Bild rechts), und Raffaele Sutter, Director Digital (Bild links). Weiter folgt Claudio Barandun als Managing Director der Tochtergesellschaft Mobiletouch auf Peter Poulsen.
Mobilezone lanciert mit Jusit Marke für Gebrauchthandys
10. September 2020 - Mobilezone verkauft unter der Marke Jusit neu gebrauchte Smartphones der Hersteller Apple, Huawei und Samsung, und zwar in drei Qualitätsklassen und rund 20 bis 40 Prozent günstiger als der Neupreis.