SAP will sein Finanzdienstleistungsgeschäft aus dem Konzern herauslösen. Zu diesem Zweck plant der deutsche Softwarehersteller nach eigenen Angaben die Gründung eines Joint Ventures mit dem Private-Equity-Unternehmen Dediq, um das Banken- und Versicherungsportfolio von SAP zu erweitern und neue branchenspezifische Lösungen zu entwickeln. Ziel des neuen Unternehmens ist es, die neue Einheit "rasch als feste Grösse im IT-Markt zu etablieren."
Laut "Handelsblatt" wird Dediq mehr als 500 Millionen Euro in das neue Unternehmen investieren und erhält so einen Anteil von 80 Prozent. Im Gegenzug wird SAP eigene Produkte und Organisationseinheiten in das Unternehmen einbringen und die restlichen 20 Prozent behalten. Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal erwartet, wobei die Zustimmung des Kartellamtes noch aussteht.
(swe)
SAP spaltet Geschäftsbereich für Finanzbranche ab
(Quelle: SAP)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
19. April 2021 -
SAP gründet mit einer Beteiligungsgesellschaft eine neue Firma. Diese soll Banken und Versicherungen bei der Digitalisierung unterstützen.
Weitere Artikel zum Thema
SAP schenkt allen Mitarbeitern einen Tag
15. März 2021 - Bei SAP will man der höheren psychischen Belastung während der Pandemie entgegenkommen und schenkt allen 100'000 Mitarbeitern einen freien Tag zur Erholung der Psyche.
SAP errichtet in Berlin für 200 Millionen Euro einen Digital Campus
24. September 2019 - SAP baut inmitten von Berlin einen neuen Digital-Campus. Um den Standort weiter zu stärken, will der Softwarekonzern in den nächsten Jahren über 200 Millionen Euro investieren.