Facebook meldet für das vierte Quartal 2020 Rekordzahlen – sowohl was den Umsatz als auch den Gewinn angeht. Beim Umsatz legte das soziale Netzwerk um 33 Prozent auf 28,1 Milliarden Dollar zu. 27,19 Milliarden Dollar wurden dabei mit Werbung generiert. Und den Reingewinn konnte Facebook gar um 53 Prozent auf 11,22 Milliarden Dollar steigern.
Die Zahl der täglich aktiven User (DAUs) wuchs im Vergleich mit dem Vorjahr um 11 Prozent auf 1,84 Milliarden, diejenige der monatlich aktiven User (MAUs) um 12 Prozent auf 2,8 Milliarden.
Fürs gesamte Geschäftsjahr 2020 meldet Facebook einen Umsatz von 85,97 Milliarden Dollar, ein Plus von 22 Prozent. Der Nettogewinn legte um 58 Prozent auf 29,15 Milliarden Dollar zu.
Etwas weniger euphorisch ist Facebook, was die zweite Hälfte 2021 angeht. Fürs erste Halbjahr rechnet Facebook zwar noch mit kräftigem Wachstum, Sorgen bereiten dem Konzern unter anderem aber verschärfte transatlantische Datenschutzregeln in Europa oder auch die Folgen der von Apple angestrebten Anti-Tracking-Massnahmen in iOS 14.
(mw)
Facebook legt beim Umsatz um ein Drittel, beim Gewinn um die Hälfte zu
(Quelle: Facebook)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
28. Januar 2021 -
Facebook blickt auf ein Rekordquartal zurück. Der Umsatz im vierten Quartal kletterte um 33 Prozent auf 28,1 Milliarden Dollar, der Gewinn um 53 Prozent auf 11,2 Milliarden Dollar.
Weitere Artikel zum Thema
US-Regierung verklagt Facebook wegen Zukauf von Instagram und Whatsapp
10. Dezember 2020 - Die US-Handelsbehörde FTC hat zusammen mit 48 Bundesstaaten Klage gegen Facebook eingereicht. Es geht dabei um den Zukauf von Instagram und Whatsapp und in dem Zusammenhang um eine Monopolstellung.
Facebook mit mehr Umsatz und mehr Gewinn
30. Oktober 2020 - Im jüngsten Quartal erzielte Facebook einen Rekordumsatz von 21,5 Milliarden Dollar und auch die Zahl der monatlich aktiven User stieg auf 2,74 Milliarden, was ebenfalls einen Rekord darstellt.
Wie Tech-Riesen in der EU lobbyieren
30. September 2020 - Die Big 5 – Google, Microsoft, Apple, Amazon und Facebook – lobbyieren fleissig bei der EU. Lobbycontrol hat die bezahlten Beträge, vereinbarten Treffen und intransparenten Verbindungen der Tech-Riesen in der EU untersucht und Bedenkliches zutage gefördert.