TRENDS


Artikel erschienen in IT Reseller 2001/18

   

4 Prozent mehr Lohn: Trotz der gegenwärtigen Wirtschaftlage ist der IT-Arbeitsmarkt der Schweiz vom Mai 2000 bis 2001 stabil geblieben. Der Lohn stieg nominal um 4 Prozent. Es herrscht nach wie vor ein Mangel an IT-Spezialisten. Quelle: Swiss-ICT.
Breitbandnutzung: In Schweden haben 13,8 Prozent der Haushalte einen Breitband-Zugang ins Internet, vor Dänemark mit 13,2 Prozent. Sie führen damit in Europa. Es folgen Deutschland mit 7,8, Frankreich mit 6,4 und Spanien mit 6,2 Prozent. Schlusslicht ist Italien mit 0,9 Prozent. Die Schweiz wurde in der Studie nicht berücksichtigt. Quelle: Netvalue.
Viren treffen fast alle: 90 Prozent der Unternehmen haben heute zwar IT-Sicherheitssysteme im Einsatz. Dennoch sind 88 Prozent in den letzten 12 Monaten Opfer von Computerviren und -würmern geworden, so eine Studie. Quelle: Information Security Magazine.
30 Prozent Spam: Unverlangte Werbe-E-Mails machen laut einer Statistik des pan-europäischen Providers Easynet 30 Prozent des Firmen-E-Mail-Verkehrs aus. Das Problem: Die Spammer werden immer cleverer. Herkömmliche Filter werden immer nutzloser.
Online-Nahrungsmittelhandel: Der europäische Markt für den Handel mit Nahrungsmitteln über das Internet soll bis 2005 auf 23 Mrd. Dollar wachsen, so eine Studie, die von einem jährlichen Wachstum von 80 Prozent ausgeht. Quelle: Datamonitor.
Kreditkarte unbeliebt: In Deutschland zahlen laut einer neuen Umfrage nur 15 Prozent der Online-Einkäufer per Kreditkarte. In England sind es 72 Prozent, in Frankreich 58. Deutsche zahlen lieber per Rechnung (31) oder Nachnahme (35). Quelle: Euro-Net.
Krieg bedroht indische SW-Industrie: Die indischen Softwarefirmen müssen aufgrund der kriegerischen Ereignisse in Afghanistan im laufenden Jahr mit Rückschlägen rechnen, so Analysten. Fast 60 Prozent der Kundschaft kommt aus den USA, 20 Prozent aus Europa.
Düsterer Ausblick: Die Chipbranche kann nach Ansicht vieler Analysten nicht auf eine rasche Besserung hoffen. Die Ertragserwartungen werden weiterhin reduziert. Merrill Lynch rechnet für 2002 mit 15 bis 20 Prozent weniger Investitionen.
Schlechte PC-Zahlen: Die vorläufigen PC-Detailhandelszahlen aus den USA für die Monate August und September dürften in beiden Fällen um 30 Prozent unter den Vorjahreswerten liegen. Quelle: NPD
Stagniert der Handheld-Absatz? IDC rechnet für die USA in diesem Jahr mit einem Stückzahlenwachstum bei Handhelds von 0 bis 15 Prozent. Noch zuvor war von 20 Prozent Wachstum die Rede. Im Jahr 2000 wurden 5,3 Mio. Stück abgesetzt.
Mehr Geld für Backups: Die US-Terror-Anschläge haben die Prioritäten verändert: Jede fünfte grosse US-Firma überdenkt ihre IT-Ausgaben. Viele wollen mehr Geld für Disaster Recovery, Sicherheit und Backups ausgeben. Quelle: Morgan Stanley.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER