Mehr Internet-Nutzer: Das Internet erreicht in der Schweiz pro Tag 1,58 Mio. Personen im Alter von über 14 Jahren, das ist eine Reichweite von 28,2 Prozent. Vor drei Jahren waren es erst 4,7 Prozent. 37,4 Prozent (2,1 Mio.) zählen zum engeren Nutzerkreis, 20,5 Prozent nutzen das Internet auch für Käufe. Quelle: WEMF.
Weniger Online-Handel: Der weltweite Handel im Internet hat nach den Anschlägen in den USA einen Dämpfer erlitten. Gewisse Anbieter wie Reisebüros sind besonders betroffen. Aber auch Auslieferungen wurden stark verzögert.
Schlechte PC-Aussichten für 2002: In der PC-Branche läuft es nach Ansicht von IDC auch im nächsten Jahr nicht sehr gut: Für 2002 prognostiziert IDC nun ein deutlich geringeres Stückzahlenwachstum von nur 6,9 Prozent statt der bisher von IDC angenommenen 12,2 Prozent. Der Umsatz soll um 2 Prozent fallen.
Gratiskultur: Nur 19 Prozent der Internet-Nutzer wäre bereit, für einen E-Mail-Dienst etwas zu bezahlen. Bei Suchmaschinen sind es 13 Prozent. Für Musik- oder Video-Downloads würden dagegen 39 bzw. 35 Prozent etwas bezahlen. Quelle: Speedfacts.
Video on Demand als Massenmarkt? Video on Demand-Dienste sollen in Europa laut einer neuen Studie bald eine breite Nutzerbasis erobern. Bis 2006 werden europaweit 8,5 Mio. Anwender und 2,5 Mrd. Dollar Umsatz erwartet. Quelle: Frost & Sullivan.
Handhelds nur noch mit Farbe: Monochrome Handheld-Computer verkaufen sich immer schlechter. Sowohl der PALM m500 als auch Handsprings Visor Edge dümpeln seit der Lancierung im Frühjahr dahin. Beide Anbieter haben ihre Preise gesenkt.
IT-Budgets sinken: Die Budgets der IT-Abteilungen werden weltweit laut einer Meta Group-Studie immer stärker gekürzt. Sie fielen im August auf 3,15 Umsatzprozente. Im letzten August waren es noch 3,84 Umsatzprozente.
Mehr IT-Ausgaben für 2002: Eine neue Studie rechnet für 2002 mit einem IT-Ausgaben-Wachstum von 4,6 Prozent, verglichen mit 2,6 Prozent im laufenden Jahr. Die Besserung soll allerdings erst im zweiten Halbjahr 2002 einsetzen. Quelle: Merrill Lynch.
Leistung statt Spielereien: 40 Prozent der Internet-Benutzer würden eine News- oder Info-Seite im Web häufiger besuchen, wenn diese ihre Inhalte schneller anzeigen würde. Mehr Videos, Flash-Animationen und dergleichen würden nur 20 Prozent zu einem häufigeren Besuch bewegen. Quelle: Jupiter.