iPhone 7: Wasserabweisend, mit neuer Kamera und kabellosem Kopfhörer
Quelle: Apple

iPhone 7: Wasserabweisend, mit neuer Kamera und kabellosem Kopfhörer

Apple hat wie erwartet das iPhone 7 sowie das iPhone 7 Plus vorgestellt. Das Telefon ist wasserfest, kommt mit neuem Home-Button, ohne Kopfhörereingang, mit neuer Kamera und neu auch in glänzendem Schwarz. Erhältlich ist es bereits ab dem 16. September.
8. September 2016

     

Apple hat wie erwartet das iPhone 7 sowie dessen grösseren Bruder iPhone 7 Plus präsentiert. Das neue iPhone kommt wie gehabt mit 4,7-Zoll-Display (1334x750 Pixel), das iPhone 7 Plus mit 5,5 Zoll (1920x1080 Pixel) sowie mit vergrösserten Speicherkapazitäten von 32, 128 und 256 GB. Nebst den Farben Rose Gold, Gold und Silber gibt es neu eine Ausführung in mattem und eine in glänzendem Schwarz. Ansonsten ähnelt das iPhone 7 stark dem Vorgänger, kommt ober ohne das Antennenband an der Rückseite.



Überarbeitet wurde der Home-Button, der nun drucksensitiv ist und haptisches Feedback gibt. Neu am iPhone 7 ist ausserdem, dass es wasserabweisend und staubfest gemäss IP67 ist. Ebenfalls neu ist der A10-Prozessor, der die Leistung des Telefons gegenüber dem iPhone 6 verdoppeln soll. Ausserdem verspricht Apple die längste Akkulaufzeit, die man je in einem iPhone gesehen hat. Gegenüber dem Vorgängermodell soll der Akku bis zu 2 Stunden länger halten.
Neu sind auch die Kameras. In beiden Geräten findet sich eine Facetime-Front-Kamera mit 7 Megapixel, die Videos in HD aufnehmen kann. Auf der Rückseite des iPhone 7 bietet Apple eine Kamera mit 12 Megapixel, während im iPhone 7 Plus eine Weitwinkel-Linse zusammen mit einer sogenannten Telephoto-Linse steckt. Das System erlaubt zweifachen optischen Zoom, und sowohl im iPhone 7 wie im Plus-Modell soll sich ein optischer Bildstabilisator finden. Später dieses Jahr soll softwareseitig zudem für das iPhone 7 Plus ein Schärfentiefe-Effekt nachgeliefert werden, der den Hintergrund vom Vordergrund trennen und entsprechende Tiefen-Unschärfeeffekte etwa bei Portraits erlauben soll. Ebenfalls bei beiden Modellen findet man neu zudem einen 4-fach-LED True Tone Flash, der um 50 Prozent heller als der Blitz des Vorgängers sein soll.

Verbesserungen verspricht Apple auch beim Display, das ein breiteres Farbspektrum darstellen soll und ausserdem 25 Prozent heller geworden ist. Ebenfalls neu ist ein integrierter Stereo-Lautsprecher mit Speakern an beiden Enden des Telefons, die zudem doppelt so laut als die des iPhone 6S sein sollen. Zum Thema Audio noch: Wie erwartet verzichtet Apple beim iPhone 7 auf eine herkömmliche Kopfhörerbuchse. Stattdessen werden die Earpods über den Lightning-Anschluss angeschlossen. Für herkömmliche Kopfhörer gibt es einen Adapter, der löblicherweise im Lieferumfang enthalten ist.



Auf der nächsten Seite: Die neuen Airpods sowie alles zu Preisen und Verfügbarkeit.


Weitere Artikel zum Thema

Neues iPhone soll am 7. September vorgestellt werden, neues Macbook Pro später folgen

11. August 2016 - Apple plant am 7. September offenbar einen Event, an dem eine neue iPhone-Generation vorgestellt werden soll. Das Datum taucht in einem aktuellen "Bloomberg"-Bericht über die kommende Macbook-Pro-Generation auf, von der man sich inzwischen ein immer besseres Bild machen kann.

Neues iPhone bereits im September in den Läden?

26. Juli 2016 - Neue Apple-Gerüchte machen die Runde: Gemäss einem Insider soll das neue iPhone bereits im September in die Läden kommen. Zudem soll das nächste Apple-Smartphone iPhone 6SE und nicht iPhone 7 heissen.

Apple Pay in der Schweiz ab sofort verfügbar

7. Juli 2016 - Ab sofort können iPhone-, iPad und Apple-Watch-Nutzer Apple Pay in der Schweiz brauchen. Vorerst benötigt man aber eine Visa oder Mastercard von Swiss Bankers oder Cornèr Bank.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER