Pure Storage hat seinen Schweizer Endkunden und Vertriebspartnern im Zürcher Kameha Grand Hotel seine neuesten Flash-Arrays der M-Serie vorgestellt. Abo-Storage Distribution, das die Pure-Storage-Produkte hierzulande nebst Distributor Zibris anbietet, hat diese Veranstaltung mit rund 80 Besuchern zum Anlass genommen, um über seine Pläne und das Geschäft mit Pure Storage zu informieren. Dabei zeigte sich Abo-Storage-Chef Norbert Kopp euphorisch. Denn nach rund 1,5 Jahren Entwicklungszeit verfüge Pure Storage nun über eine Flash-Speicherhardware, die optimal auf seine Software abgestimmt sei.
Geschäftsmöglichkeiten für Reseller
Das Flasharray//m bringt laut Hersteller 50 Prozent mehr Leistung, eine 2,6-fache Speicherdichte und eine 2,4-mal höhere Energie-Effizienz pro Terabyte sowie eine modulare Architektur. Damit will man sich denn auch von den Mitbewerbern abheben, lassen sich dadurch doch Speicher, Controller und weitere Komponenten einzeln und im laufenden Betrieb austauschen. Laut Kopp führt dies dazu, dass Unternehmen, die die Pure-Storage-Hardware einsetzen, dies auch in fünf Jahren noch tun, denn auch kommende, moderne Komponenten fänden im Flasharray//m ohne Problem Platz.
Zudem strich der Abo-Storage-Chef zwei weitere Besonderheiten von Pure Storage hervor: Evergreen Storage und Pure 1. Bei Evergreen Storage handelt es sich um ein neues Modell zur Beschaffung und für Upgrades von Speichersystemen. «Sofern ein Kunde einen Wartungsvertrag hat, kann er damit nach drei Jahren kostenlos das neuere Hardwaremodell der gleichen Klasse beziehen», so Kopp. Damit verändere Pure Storage die bisher gängigen Speicherlebenszyklen. Anstatt das System alle drei bis fünf Jahre auszutauschen, könne der Speicher künftig vor Ort mit Hardware- und Software-Upgrades versorgt werden.