Orange hat im letzten September eine Flatrate für Europa angekündigt, die sich vor allem an Nutzer richtete, die häufig in Europa unterwegs sind. Nun senkt das Unternehmen die Roaming-Preise für Wenig- und Durchschnittsnutzer. Wie die Nummer drei im Schweizer Mobile-Markt mitteilt, werden per 10. März die sogenannten Go-Europe-Gesprächstarife halbiert, von 40 auf 20 Rappen pro Minute. Die Monatsgebühr für die Go-Europe-Option in der Höhe von 5 Franken bleibt dabei unverändert. SMS kosten mit Go Europe 15 Rappen, ausserdem sind 10 MB Daten inbegriffen.
Daneben hat Orange eine neue Option für Kunden eingeführt, die häufig in die Balkan-Region telefonieren. Die bietet Orange neu die "Hello Balkan"-Option an, die für 15 Franken pro Monat 60 Gesprächsminuten beinhaltet. Zusätzliche Minuten kosten 40 Rappen.
Und zu guter Letzt verkündet Orange, dass 13 neue Länder in die Zone 2 für internationale Anrufe mit eingeschlossen werden. Neu gehören die Länder Bulgarien, Kroatien, Zypern, die Tschechei, Estland, Lettland und Litauen, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowenien, die Slowakei und die Türkei (siehe auch Bild) ebenfalls in die Zone 2.
(mw)
Orange halbiert Roaming-Tarife
(Quelle: Orange)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
5. März 2015 -
Orange verspricht, das Roaming für Wenig- und Durchschnittsnutzer attraktiver zu machen und senkt die Gesprächstarife in Europa von 40 auf 20 Rappen pro Minute. Ausserdem gibt es eine neue "Hello Balkan"-Option.
Weitere Artikel zum Thema
Orange mahnt schon bezahlte Rechnungen
14. Januar 2015 - Erneut sorgt Orange mit einem Rechnungschaos für Aufsehen: So werden etwa bereits bezahlte Rechnungen gemahnt und Orange-eigene Nummern bei der Abrechnung nicht als solche erkannt.
Orange führt 4G+ mit bis zu 300 Mbit/s ein
11. Dezember 2014 - Kundinnen und Kunden von Orange können in Bern ab sofort doppelt so schnell mobil im Internet surfen. Nächstes Jahr wird 4G+ auch in weiteren Schweizer Städten eingeführt.
Orange senkt Roaming-Gebühren
19. Mai 2014 - Bei Orange kosten SMS und Telefonate in Europa und der Welt für 5 respektive 15 Franken pro Monat neu gleich viel wie in der Schweiz (Standardtarif). Zudem gibt es auch neue Pakete für das Datenroaming.