Während sich die Konkurrenten IBM und Apple die Hand gereicht haben, bahnen sich bei Microsoft Entlassungen an. Wie die Nachrichtenagentur "Bloomberg" schreibt, plant der Softwarehersteller die grösste Stellenreduktion seit fünf Jahren. Mit der Sache vertraute Personen sollen sogar von der grössten Restrukturierung in der Firmengeschichte sprechen. Das würde heissen, dass mehr als 5800 Personen gehen müssten. Das Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit über 127'000 Mitarbeitende. Kommunizieren werde Microsoft seine Pläne womöglich noch diese Woche, heisst es weiter.
Erst vergangene Woche hat sich Microsofts neuer CEO Satya Nadella (Bild) in einem E-Mail an seine Mitarbeiter gewandt und dabei die Strategie des Unternehmens verraten (Swiss IT Reseller berichtete). Künftig will man den Fokus auf Produktivität und Plattformen legen. Und auch die Xbox spielt in seinen Plänen nach wie vor eine Rolle.
(mv)
Microsoft soll grossen Stellenabbau planen
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
16. Juli 2014 -
Im Web wird derzeit heftig über eine grosse Restrukturierung bei Microsoft spekuliert, von der mehr als 5800 Mitarbeitende betroffen sein sollen.
Weitere Artikel zum Thema
Microsoft fokussiert auf Produktivität und Plattformen
11. Juli 2014 - Die neue Microsoft-Strategie soll den Schwerpunkt auf Produktivität und Plattformen legen, wenn es nach CEO Satya Nadella geht. Zudem bekennt er sich klar zur Xbox.
Microsoft kauft Syntaxtree
4. Juli 2014 - Microsoft hat zu einem nicht genannten Betrag Syntaxtree übernommen, das unter anderem ein Plug-in für Visual Studio entwickelt hat.
Microsoft teilt Patente mit Canon
3. Juli 2014 - Künftig profitiert Microsoft dank eines Abkommens mit Canon von dessen Digitalkamera-Technologien. Die beiden Unternehmen gewähren sich nämlich gegenseitig Zugriff auf ihr Patentportfolio.