Defekte PowerMac-Netzteile: Netzteile einer Reihe von Power-Mac-G4-Rechnern sind ungewöhnlich schnell kaputtgegangen. Auch haben sich einige Geräte von alleine ein- oder ausgeschaltet.
Apple hat die Probleme bei «einer kleinen Zahl von Systemen» bestätigt.
Speicherpreise auf Tiefststand: Die Preise für PC-Speicher sind auf dem tiefsten Stand seit 15 Monaten. No-Name-DIMMs mit 64 MB sind für umgerechnet rund 60 Franken zu haben. Experten empfehlen aufgrund von Tests allerdings Markenprodukte.
Internet für Palms:
Palm hat in den USA einen Zusatz für ältere Palm-Handheld-Modelle vorgestellt. Damit sollen diese an Mobiltelefone angeschlossen werden und über das Internet kommunizieren können.
Intel mit 1-GHz-Notebook-CPU: An der Comdex in Las Vegas hat
Intel zwei neue Pentium-III-Prozessoren für Notebooks gezeigt. Die erste CPU, ein 1-GHz-Chip, wurde in einem Notebook von
Dell vorgestellt. Der Chip wird mit der Stromspar-Technologie Speed-Step ausgestattet sein. Bei der zweiten CPU handelt es sich um einen extrem stromsparenden Pentium-III, der in einem IBM-Notebook gezeigt wurde. Der Chip soll über eine maximale Geschwindigkeit von 500 MHz verfügen und dabei weniger als ein Watt Strom verbrauchen.
Bluetooth-PC-Cards: Mit
3Com hat in den USA einer der ersten grossen Netzwerkkartenhersteller Bluetooth-taugliche Adapter für Notebooks und PCs angekündigt. Sie sollen ab Anfang 2001 angeboten werden. Auch Intel plant im 1. HJ. 2001 solche Produkte.
Transmeta für PDAs: Der «Crusoe»-Chip von Transmeta lässt sich nicht nur in Notebooks einsetzen. Mit
Casio und weiteren Firmen wollen jetzt auch Hersteller von Handheld-Computern den Chip für ihre Geräte verwenden. Auch die US Army testet eine Anwendung.