PROVIDER


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/21

   

Cerf wird ICANN-Chef: Vinton Cerf, 57, einer der Gründerväter des Internets, ist zum Vorsitzenden des ICANN-Direktoriums ernannt worden. Er ersetzt Esther Dyson.
Bluewin überlastet: Kunden von Bluewin konnten tagelang ihre E-Mails zeitweise nicht mehr abrufen. Ein starker Kundenzuwachs hat zu Kapazitätsengpässen geführt; die Serverabfragen stiegen innert Monatsfrist um 50 Prozent. Abhilfe soll in der ersten Dezemberwoche geschaffen werden.
Wireless Local Loop wird umgesetzt: Bis Ende Jahr sollen in der Schweiz die ersten Haushalte und Betriebe per Richtfunk an die Telekomnetze angehängt werden. Allerdings: Es fehlt Personal und das Baubewilligungsverfahren ist aufwendiger als gedacht.
Bluewin zieht um: 270 Mitarbeiter des Providers haben in Zürich im Sulzer-Hochhaus an der Hardturmstrasse einen neuen Standort bezogen. Bluewin war bisher an vier verschiedenen Orten. Zückerli für die Mitarbeiter: Im 15. Stock gibt es einen «Ruheraum» und ein «Social Area».
Entbündelung: Die Kommunikationskommission hat die Swisscom zur teilweisen Entbündelung der Hausanschlüsse verpflichtet. Diax hatte ein Gesuch gestellt. Die ComCom gewährt aber vorläufig «nur» einen Bitstream Access, nicht das reine Kupfer.
Doppelte Domain-Namen: Tiscali Datacomm hat es laut Berichten Benutzern zugelassen, in den Domain-Servern des Providers auch Domain-Namen einzutragen, die schon vergeben waren. Auf diese Weise können entsprechende Zugriffe und Mails abgefangen werden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER