TRENDS


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/20

   

Stress durch Technologie: Für 71 Prozent der Schweizer führen die neuen Technologien und der Zwang, sich ihnen anzupassen, zu Stress. 60 Prozent fühlen sich vom Internet nicht angesprochen oder sind misstrauisch, so eine Umfrage. Quelle: Bilanz.
Kein Begriffsverständnis: Viele Begriffe der Computer- und Internet-Branche sind den Schweizern nach wie vor fremd, so eine Studie. «.ch» kennen 36%, «MP3» 22%, «UMTS» 20%, «WAP» 30%, «DVD» 41%, «SMS» 72%, «Napster» 12%. Quelle: SoZ.
Internet und KMU: In der Schweiz nutzen bereits 57 Prozent der KMU das Internet. Nur noch 17 Prozent der KMU mit PC haben noch keinen Internet-Zugang. Der Anteil von KMU mit eigener Website stieg von 1999 13 Prozent auf inzwischen 33 Prozent, so eine Studie. Quelle: Seco.
Weniger Risikokapital: Im dritten Quartal ist insgesamt 16,1 Mrd. Dollar an Risikokapital in US-Unternehmen investiert worden, ein Rückgang von 6 Prozent gegenüber dem Vorquartal. 8 Prozent ging das Volumen schon im Q2 zurück. Quelle: VentureOne.
Weltmarkt für Workstations: Lieferengpässe belasteten das dritte Quartal deutlich. Der Absatz legte nur 3,9 Prozent zu. Dell führte mit 23,6 Prozent Marktanteil und dem stärksten Wachstum. Danach folgt Sun (21,3), HP (17,2), und Compaq (13,5). Quelle: Dataquest.
Markt für Server: Der weltweite Server-Absatz hat im dritten Quartal um 16,5 Prozent auf etwas über 1 Mio. Geräte zugelegt. Compaq führte mit 27,3 Prozent Marktanteil, IBM folgte mit 16,4, DELL mit 14,9 und HP mit 10,9 Prozent. Quelle: Dataquest.
Nur fünf Portale: Nach Ansicht von Forrester Research werden in Europa auf Dauer nur fünf grössere Portale existieren können. Es sind dies America Online und Yahoo, die gegen Terra Networks, «Wanadoo» von France Telecom und T-Online antreten.
Chipverkäufe auf Rekordniveau: Der weltweite Halbleiterumsatz ist im September um 45 Prozent auf das Rekordniveau von 18,4 Mrd. Dollar gestiegen. Wachstum in Europa: 35,9%. Das vorhergesagte Jahreswachstum von 37 Prozent im Jahr 2000 ist weiterhin realistisch. Quelle: SIA
Kryptoexperten im Trend: Die Kryptographie erlebt in den USA gegenwärtig einen Boom: Immer mehr Start-ups lancieren neue Anwendungen. Besonders gefragt sind Techniken, um Geschäfte mit digitalen Inhalten wie Musik vor Piraten sicher zu machen.
Chipmarktwachstum 2001: Der Weltmarkt für Halbleiter soll nächstes Jahr noch um 20,3 Prozent auf 250 Mrd. Dollar wachsen. Treibende Kraft wird weiterhin das Internet und die Nachfrage nach Handys sein. Wachstum in diesem Jahr: 39,2 Prozent. Quelle: EIA of Japan.
Noch mehr Spam: Die Menge der unverlangten Werbe-E-Mails hat sich laut einer neuen Untersuchung in den letzten zwölf Monaten verfünffacht. 41 Prozent der Spams handeln von Produkten. Die Spammer werden technischer immer raffinierter. Quelle: Brightmail.
Einkaufsabbrüche: Über 75 Prozent der Online-Shopper brechen ihre Einkäufe vorzeitig ab. Pro Quartal geben die Benutzer im Schnitt zwei bis drei bereits zusammengestellte «Warenkörbe» (Durchschnittswert: 175 Dollar) wieder auf. Quelle: BizRate.com


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER