Schweizer Websites: Die Gewinner – die Verlierer


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/19

   

Die WEMF AG für Werbemedienforschung startete eine Studie um die beliebtesten und meist genutzten Suchmaschinen-Websites in der Deutschschweiz ausfindig zu machen. Befragt wurden Nutzer im Alter zwischen 14 und 69 Jahren.
Auf den ersten drei Rängen konnten sich die Vorjahressieger in gleicher Reihenfolge wieder positionieren. Platz eins mit 670’000 regelmässigen Usern und einem Userzuwachs von 166% in einem Jahr konnte sich Bluewin wieder sichern. Knapp gefolgt von search.ch mit 498’000 Nutzern und einem Userzuwachs von 186%.

Bluewin vor search.ch

Damit darf sich search.ch mittlerweile die beliebteste Suchmaschine nennen. Auf Platz drei landete Swisscom mit 330’000 regelmässigen Usern und einem Zuwachs von 98%.

Userprofile

Aus der Umfrage gewinnt man auch interessante Informationen über das Userprofil. Am Bespiel der search.ch-Nutzer ergibt sich folgendes: Der typische search.ch-User ist männlich (68%), hat bereits im Internet eingekauft (62%), ist zwischen 20 und 39 Jahre alt (53%), verfügt über mehr als 8’000 Franken Haushaltseinkommen (47%) und hat eine höhere Schulbildung.
Die Tages-Anzeiger-Suchmaschine (von Platz 7 auf Platz 9) und die Blick-Website (von Platz 4 auf Platz 6) mussten beide zwei Plätze abgeben, sear.ch fiel um drei Plätze von 5 auf 8.
Die eindeutigen Verlierer 2000 sind die Websites der NZZ, von Facts, Cash und der Fundgrueb. NZZ.ch rutschte von 6 auf 13, facts.ch von 9 auf 17, cash.ch von 10 auf 18 und fundgrueb.ch musste 12 Plätze abgeben und von Platz 8 auf Platz zwanzig weichen. (sk)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER