Anstelle des (teuren) Auftritts an der Orbit/Comdex verlegte sich
Maxdata dieses Jahr auf drei Händleranlässe im Orbit-Vorfeld. Die Maxdata-PC-Händler liessen sich nicht zweimal bitten, das Klotener Alpen Rock House war fast voll, als Maxdata-Chef Eric Hofmann die Pläne seiner Firma für den Herbst ankündigte.
Neben einem Multimedia-Weihnachts-PC wurde Maxdatas Streben ins High-End offensichtlich. Ab nächstem Jahr wird es zum Beispiel im Rack vorinstallierte flache Server für kleine Datencenter und ISPs geben, ebenso wie mehrfach-Server mit vorinstalliertem OS (von SCO Unixware über Windows 2000 Datencenter bis zu Solaris und Linux).
Interessant die Diskussion im Plenum. Maxdatas E-Business (Webshop für Reseller, Konfigurator) beschäftigt die Reseller klar am meisten («Warum kann der Konfigurator nicht direkt zum Erstellen von Offerten benutzt werden, wenn auch Fremdkomponenten nötig sind?») – mit ein Beweis dafür, dass diese Tools nötig sind und stark genützt werden.
Maxdata Financial Services
Unter dem Label «Maxdata Financial Services» bieten auch die Baarer nun ihren Resellern an, den Endkunden Leasing schmackhaft zu machen. Das Angebot wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Grenke Leasing erarbeitet.
Fast schon in der Manier eines Heizkissen-Verkäufers bei Kaffeefahrten preist der Grenke-Mann sein Leasing-Angebot: «Wenn wir einen Kunden geprüft und für gut befunden haben, haben Sie Ihr Geld 24 Stunden nach Rechnungsstellung im Haus. Sie können Ihre Mahnabteilung gleich schliessen!»
Mag die Präsentation des Leasing-Modells unschweizerisch marktschreierisch ausgefallen sein – das Angebot kann tatsächlich ein weiteres Argument in Verhandlungen mit den Endkunden sein.
Es gibt drei Leasing-Modelle bei Maxdata/Grenke:
Austauschleasing: Ab einer Auftragssumme von 2000 Franken. Geräte können bei gleichbleibender Leasing-Rate während der Laufzeit des Vertrages gegen neue ausgetauscht werden. Die Vertragsdauer verlängert sich dann.
Flex-Leasing: Ab 1000 Franken. Tiefe Monatsraten, da der Verkaufspreis schlicht auf die Laufzeit umgelegt wird. Dafür muss der Kunde das Gerät nach Ablauf des Vertrags zurückgeben oder die Laufzeit um sechs Monate verlängern.
Dispo-Leasing: Ab 50’000 Franken. Der Kunde schliesst einen Jahres-Rahmenvertrag über eine bestimmte Summe ab und kann dann nach Wunsch und Bedarf einzelne Geräte und Dienstleistungen beziehen. Nützlich für Behörden und schnell wachsende, unterkapitaliserte Firmen. (hc)