Microsoft wird drahtlos


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/14

   

Microsoft engagiert sich zunehmend im zukunftsträchtigen Geschäft mit dem drahtlosen Webzugang. Dabei möchten die Redmonter in diesem Bereich eine führende Rolle übernehmen, wie Vice President Ben Waldman, Leiter der Mobile Device Unit, auf dem Silicon Valley Campus der Softwarehersteller ausführte. Als Beweis für seine Ausführungen zeigte er neben dem nicht mehr ganz neuen Pocket PC auch erstmals einen Prototyp von «Stinger». Stinger ist der Code-Name für eine ganze Familie neuer, Web-fähiger Handys. Das Produkt war in den letzten drei Jahren entwickelt worden und soll ab 2001 durch Samsung erst in den USA und später auch in Europa vermarktet werden.

Besser als WAP

Das Design erinnert an die Highend-Handys, wie sie überall erhältlich sind, ausser dass Stinger über ein grösseres Display verfügt. Es wird voraussichtlich sowohl in einer Farb- wie in einer Schwarzweiss-Version angeboten werden. Für das Surfen wie für den Zugriff auf Daten – von einem Server oder im Handy gespeichert – dient der Mobile Explorer. Im Gegensatz zu anderen Web-Handys, die das WAP-Protokoll benutzen, soll Stinger damit ganze Webseiten abbilden können.
Microsofts Bemühungen und Waldmans Enthusiasmus werden allerdings von der Tatsache überschattet, dass der Pocket PC bisher noch nicht zum grossen Erfolg wurde und weniger als zehn Prozent Marktanteil erobern konnte. Nicht zuletzt dank ihrer Lizenzpolitik ist Palm nach wie vor klar der Platzhirsch.
Vor diesem Hintergrund suchte Waldman das Bild eines Unternehmens zu zeichnen, das prädestiniert sei, das Web mit Appliances und Handhelds zu vereinigen: «Anders als die Konkurrenz ist Microsoft bestens gerüstet, um hier Erfolg zu haben. Nur Microsoft verfügt sowohl über die Software für die Back-End-Server und die Geräte, die auf sie zufgreifen, als auch über die Inhalte für diese Produkte.» Und er fügte bei, Handhelds, PDAs (Personal Digital Assistant) und Handys würden in Zukunft für Microsoft die gleiche, entscheidende Rolle spielen, wie in den vergangenen 24 Jahren die PCs und die Desktop-Betriebssysteme. (fis)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER