Duron verspätet sich: Die Low-Cost-Ausführung des Athlon-Chips von
AMD wurde zwar bereits im Juni lanciert, doch wird er erst im September oder Oktober in den Geräten der grossen Hersteller auftauchen. Grund sind Probleme in der Produktionsplanung.
Intels-Chipfahrplan:
Intel will 2001 nebst dem Pentium 4 auch den Pentium III und den Celeron weiterführen. Der Pentium 4 wird in einem Jahr neu aufgelegt. Der Pentium III wird ab Mitte 2001 mit 0,13 Mikron, mehr Cache und 200 MHz-System-Bus angeboten.
Rambus im Gigahertz-Bereich: Rambus hat die Geschwindigkeit ihrer RDRAM-Speichermodule um 33% auf 1066 MHz erhöhen können. Das ermöglicht einen Datendurchsatz von 2,1 GB/s. Das ist vor allem für Videoanwendungen interessant.
AMD informiert über Athlon-Nachfolger: AMD hat die technischen Details ihres mit Spannung erwarteten 64-Bit-Prozessors «Sledgehammer» publiziert. Er soll den Athlon ab 2002 ersetzen. Eine Besonderheit: Programme müssen kaum dafür angepasst werden.
AMD senkt Preise: AMD will am Montag die Prozessoren-Preise um bis zu 50% senken, so Berichte. Der Duron 600 soll dann noch 69 statt 112 Dollar in Tausendermengen kosten. Ein Grund ist die inzwischen erhöhte Leistungsfähigkeit der Produktion.
Ende für langsame Pentium: Intel führt einige der langsamsten Pentium III- und Xeon-Prozessoren nicht mehr weiter. Betroffen sind der 600 und 667 MHz Xeon und die 500, 533 und 550 MHz Pentium III. Den 533 MHz Celeron erhalten Distributoren noch.
VIA-Prozessor mit 1 GHz: Via hat für das 4. Quartal einen Nachfolger ihres PC-Prozessors «Samuel 1» versprochen. Samuel 2 soll kleiner werden und im ersten Halbjahr 2001 Taktraten von 1 GHz und mehr erreichen.
Schwarze CD-Rohlinge: Memorex bietet neu CD-Rohlinge mit einer schwarzen Unterseite an. Das soll Playstation-Besitzer ansprechen, deren CDs ebenfalls so aussehen. Der Kopierschutz lässt sich damit aber nicht knacken.
Nvidia baut zwei Chips für Xbox: Die Grafikchipfirma wird nicht nur den Grafikprozessor für die neue Microsoft-Spielkonsole «Xbox» bauen, sondern auch einen zweiten, unbekannter Art. Es wird u.a. auf Audio getippt. Für
Nvidia wäre das aber Neuland.