PIPELINE


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/14

   

IBM und Microsoft erarbeiten XML-Standards: Die beiden Unternehmen sind zwar harte Konkurrenten, haben aber begonnen, gemeinsame XML-Standards auf die Beine zu stellen. Beide bräuchten sie und könnten Zeichen setzen. Ob die Allianz hält, muss sich noch zeigen.
Neuer Standard für DSL? In den USA scheint sich die DSL-Branche ernsthafter für eine Kompatibilität ihrer Produkte einsetzen zu wollen. «OpenDSL» nennt sich eine jetzt dazu gegründete Zertifizierungs-Initiative u.a. mit 3Com, Cisco, Intel und SBC.
Mac mit 1,2 GHz: Die schwedische XTREM will bis Ende Jahr einen Power Mac G4 mit einer Taktrate von 1,2 GHz auf den Markt bringen. Der Chip wird dazu hochgetaktet und auf Minus 40 Grad tiefgekühlt. Er wird doppelt so schnell wie ein G4 sein.
Linux-Telefone: Ericsson setzt für ihre Bildschirmtelefone auf ein Linux von Red Hat. Diese soll eine Spezialversion des Betriebssystems für verschiedene Internet-Apparate entwickeln, die Ericsson für den Haushalt verkaufen will.
Wertkarte im Internet: Die deutsche Gelddruckerei Giesecke & Devrient will zusammen mit einer US-Firma ein Terminal für den Einsatz von Wertkarten am PC entwickeln. Die «CashMouse» kann mit deutschen Geldkarten und anderen Chipkarten benutzt werden.
Microsoft Set-top-Software verzögert? Eine neue Set-top-Box von UPC muss Ende September mit weniger Funktionen als erwartet auf den Markt gebracht werden, so Berichte. Grund: Microsoft ist mit der Software zu spät dran. Sie soll nachinstalliert werden.
Verteiltes Streaming: Vtrails, eine Firma aus Israel, hat ein neues Konzept für leistungsfähiges Streaming entwickelt. Über ein Plug-in werden Benutzer, die über einen schnellen Zugang verfügen, selbst als verteilte Streaming-Server eingesetzt.
Web-Standard für Vektorgrafik: Das Normierungsgremium W3C hat mit einem Jahr Verzögerung den Entwurf für einen Standard vorgestellt, der im Web skalierbare Grafiken ermöglichen soll. SVG (Scalable Vector Graphics) ist in XML geschrieben.
System-Management unter Linux: Caldera will für verschiedene Linux-Derivate eine System-Management-Plattform anbieten (Codename «Cosmos»). Eine Beta-Version wird für Ende September erwartet. Unterstützt wird u.a. auch Red Hat Linux und Turbolinux.
Management von E-Commerce-Sites: Microsoft hat eine erste öffentliche Beta-Version von «Application Center 2000» vorgestellt, eine Software, mit der Websites verwaltet werden können. Sie ermöglicht den Aufbau von Website-Clustern.
SQL Server 2000: Microsoft hat ihren neuen Datenbankserver fertiggestellt und in Produktion gegeben. Er dürfte in wenigen Wochen ausgeliefert werden. Er bietet mehr Web-Support, mehr Sicherheit und verbesserte Daten-Analyse-Möglichkeiten.
Linux-Server von Oracle: Oracle hat eine auf Linux basierende Version ihrer Application Server-Software angekündigt. Für Unix wird das Produkt bereits angeboten; eine Windows-Version folgt in Kürze. Die Software erlaubt neu Caching und Datenanalysen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER