Das Global Trading Web


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/12

   

Das Global Trading Web (GTW) von Commerce One ist daran, sich zur grössten elektronischen Handelsgemeinschaft der Welt zu entwickeln. Das GTW besteht aus miteinander verbundenen, kontinentalen und nationalen Marktplätzen, die meist von Telekom-Unternehmen oder Konzernen aus dem Banksektor betrieben werden. Soeben wird gemeldet, dass auch der ans GTW angeschlossene, elektronische Marktplatz Conextrade der Swisscom den vollen Betrieb aufgenommen hat (vergl. S. 17).
Neben diesen horizontalen Markplätzen gehören auch globale, vertikale Marktplätze zum GTW, etwa Covisint für die Autoindustrie, betrieben von GM, Ford und Daimler Chrysler (Volumen: ca. 140 Mrd. Dollar/Jahr) oder Energy Exchange von Royal Dutch/Shell, BP, Amoco u.a. (125 Mrd. Dollar/Jahr).
Der Zusammenschluss verschiedener Märkte im GTW ist weniger ein technisches Problem. Gelöst werden müssen vor allem organisatorische Fragen, etwa die gegenseitige Abrechnung von Transaktionsgebühren oder die Struktur der Metakataloge. (fis)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER