Sony plant Desktop-Computer:
Sony will diesen Monat in den USA erstmals einen Multimedia-Desktop-PC für Private lancieren. Er soll für 999 Dollar angeboten werden. Das Marketing wird aber nicht PC-Anwendungen, sondern «Heimunterhaltung» betonen.
Neue Windows 2000-Version:
Microsoft will laut Berichten eine Server-Version von Windows 2000 anbieten, die über keine grafische Benutzeroberfläche mehr verfügt und auch keine Maus, Tastatur oder Grafikkarte mehr braucht («Headless Server»).
AOL testet Linux-Software: America Online hat mit den Tests einer AOL-Zugangssoftware für Linux begonnen. Sie soll dereinst auf einfachen Internet-Terminals zum Einsatz kommen, die mit Linux betrieben werden.
Compaqs Alpha-Tochter plant Linux-Rechner: Alpha Processor, die von Compaq für den Verkauf und die Vermarktung des Alpha-Chips gegründete Firma, will im Herbst einen Multimedia-Stream-Server auf Basis von Linux auf den Markt bringen. Es wäre ihr erster.
AMD-Chip für Supercomputer: Forscher in den USA haben einen Weg gefunden, wie sie die 3D-Grafik-Funktionen des
AMD Athlon-Chip zur Beschleunigung von mathematischen Rechnungen nutzen können. Jetzt soll ein neuer Linux-Supercomputer mit AMD-CPUs entstehen.
Neue PowerPC-Chips:
IBM will im Spätsommer laut Berichten eine neue PowerPC-Familie auf den Markt bringen. Die Prozessoren sollen einen höheren Takt von bis zu 700 MHz, einen integrierten 256 KB L2-Cache und geringen Stromverbrauch haben.
IBM-Chips für Compaq: Compaq will ihre Alpha-Computersysteme künftig mit Prozessoren auf Basis der Kupfertechnik von IBM ausrüsten. Der Wert des Fabrikationsauftrags an IBM ist nicht bekannt. Alpha-Produzent
Samsung soll aber weiterhin liefern