Hinter NATEL Officelink steht die neue HSCSD (High Speed Circuit Switched Data)- Technologie für den Daten-Transfer. HSCSD basiert auf dem Standard GSM-Netz, bündelt jedoch bis zu vier Kanäle und erreicht so deutlich höhere Übertragungsraten.
Eine von
Nokia entwickelte PC-Card im Notebook des mobilen Benutzers verbindet dieses via Mobil- und Datennetz der
Swisscom mit dem Firmen-LAN. Die von der Swisscom neu entwickelte Software «Middleware» steuert im Notebook und auf dem LAN-Server den Verbindungsaufbau und sorgt für die Komprimierung der Daten. Diese Software wurde eigens für den neuen Datendienst entwickelt und bildet das Bindeglied zwischen dem Natel-Netz und dem Benutzer-Gerät.
Einsatzgebiete sind Management, Aussendienst, Verkauf, Beratung und Support. So hat etwa eine Servicemitarbeiter schnellen Zugriff auf Lösungsdatenbanken, die Logistikinformationen und die Kundendaten. Oder Versicherungs-Berater können Verträge direkt beim Kunden erfassen und sofort an die Zentrale weiterleiten.
Compaq als Lösungspartner
Die von Compaq als Vertriebspartner der
Swisscom angebotene Gesamtlösung umfasst das Projekt-Management, die Hardware und spezifische Dienstleistungen. Compaq-Sprecher Adrian Zehnder: «Compaq ist mehr als nur Vetriebspartner. Als Lösungpartner integrieren wir die Natel Officelink-Technologie in Angebote im Bereich Customer Relationship Management und in andere Mobile-Computing-Lösungen.»
Das Natel Officelink-Portfolio von Compaq beinhaltet daher Planung und Implementierung von CRM-Lösungen auf Basis von Natel Officelink, Server, Notebooks und die
Nokia PC-Card sowie die Installation, den Startup und die Wartung der IT-Plattform. Dazu kommen die Schulung von Benutzern und Systemverantwortlichen sowie der Betrieb eines Helpdesk.
Markt: 200‘000 mobile Anwender
Compaq zielt damit auf den Markt der rund 200‘000 mobilen Berufstätigen in der Schweiz. Zehnder: «Fokusiert werden vorerst speziell die Käufersegmente Large- und Major-Accounts. Später soll die Lösung dann auch für KMU Kunden angepasst werden.» Die Initialkosten einer auf 25 Benutzer ausgelegten Lösung belaufen sich auf 100‘000 bis 150‘000 Franken. Für die Betriebskosten müssen monatlichen rund Fr. 2000 budgetiert werden. Natel Officelink ist laut Zehnder ab zehn Mitarbeitern sinnvoll. (fis)