Aufteilung als Chance

Von Josef Ender, IT-Support, Softronic AG

Artikel erschienen in IT Reseller 2000/09

   

Ist das Quasi-Monopol von Microsoft zum Wohle der Anwender, wie es «IT Reseller» suggerierte? Jeder würde mich wohl für verrückt erklären, wenn ich dies z.B. von Swisscom behaupten würde.
Viele haben übersehen, dass Microsoft nicht wegen eines Monopols angeklagt ist, sondern weil das Monopol zur Wettbewerbsbehinderung aus-genützt wurde.
Glaubt man Bill Gates, so droht der totale IT-Untergang, wenn MS aufgespaltet würde. Jegliche Eingriffe in die Geschäftspraktiken Microsofts werden als «Behinderung von Innovation» angeprangert. Es scheint, als werde der Begriff Innovation bereits von Microsoft definiert.
Und kaum jemand bei Microsoft scheint überhaupt in Betracht zu ziehen, dass eine Aufteilung eines so gewaltigen und weitverzweigten Unternehmens in klar abgetrennte Bereiche auch eine Chance für Microsoft darstellen könnte.
Es wäre nicht das erste Mal, dass sich Bill Gates irrt. Immerhin hat er in der ersten Ausgabe seines Buches «The Road Ahead» das Internet mit keiner Silbe erwähnt. Nachdem er mit «seinem» Microsoft Network (MSN) kläglich Schiffbruch erlitt, änderte er nachträglich mehrere Abschnitte und fügte drei neue Kapitel hinzu, in welchen er das Internet in seine Visionen einschloss.
Unter Umständen erleben wir in einigen Jahren einen Bill Gates, der uns weismachen wird, dass die Entwicklung der neuen grossartigen Software nur dank der Aufteilung von Microsoft gemäss seinen visionären Ideen möglich war...


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER